Wir freuen uns mit dir das aktuelle, liebevoll und facettenreich gestaltete Programm mit dir zu teilen. Auf 5 Bühnen erwartet dich ein Programm voller Inspiration, neuen Ideen und Eindrücken!
Wenn du Teil des Mitmach-Programms werden möchtest, kannst du dich über unsere Website für das Event anmelden. Hier hast du auch die Möglichkeit anzugeben, ob und wie du dich gerne mit einem eigenen Format beteiligen möchtest.
Zur Anmeldung gelangst du hier!
Module
Achtsamkeit
Beziehungsmodelle
Biohacking
Corporate Health
Diversity & Inklusion
Generationenübergreifendes Arbeiten
Kreativität
Mentale Gesundheit
Mindful Leadership
New Leadership
New Work
Positive Psychologie
Psychologische Sicherheit
Selbstcoaching
Self Development
Skills
Stresskompetenz
Trends
Unlearn Patriarchy
Vereinbarkeit
Working Culture
Themen
Health
Life
Work
Formate
Art-Night
Closing Ceremony
Diskussion
Exhale
Impuls
Interdisciplinary Art Performance
Interview
Keynote
Lesung
Live-Podcast
Masterclass
Meet-Up
Open Discussion
Open Mic
Opening Ceremony
Peer2Peer
Safe Space Chat
Safe Space Chat
Speed-Networking
Stuhlkreis
Workshops
World Café
Raum
Boot
Open-Wiese
Rooftop
Spree-Terrasse
Weltbühne
Gehe zu Tag 1
Gehe zu Tag 2
30. August 2023
19:00
Kennenlernen @Holzmarkt 25
19:00 - 21:00
Bereits am Vorabend des Balance-Festivals um 19 Uhr kannst du beim Meet-Up dabei sein – für ein erstes Kennenlernen und Connecten. Wir haben die Terrasse im dritten Stock beim Holzmarkt 25 für euch reserviert – kommt vorbei auf einen Drink! Der Holzmarkt 25, ehemals Bar 25, ist ein genossenschaftlich betriebenes Kulturquartier an der Spree mit Marktplatz, Restaurant, Café, Weinhandlung, Säälchen, dem Club Kater Blau, Kindergarten, Bäckerei und Räumen für Kunst & Kultur.
Holzmarkt 25
Holzmarktstraße 25
10243 Berlin
Holzmarkt 25
Holzmarktstraße 25
10243 Berlin
31. August 2023
7:45
Einlass & Check-in
7:45 - 9:00
08:50
Balance meets Art – A Change of Perspective
08:50 - 09:00 | Weltbühne
Sarah Repond
For Sarah, Art is a way to express her thoughts, emotions, to follow her artistic intuitions and desires. It is also a personal way to share her view on the world we live in. And to understand it, sometimes, it’s good to look at the world from another angle. Most people dance on their feet on the ground, but Sarah decided to change the perspective of the world, and in turn decided that dancing with her feet in the air looked like much more fun. She moves with the rhythm of the music and lets her body tell a story without saying a word because to carry our intention, sometimes words are not enough.
Sarah Repond
Circus Artist
09:00
Begrüßung
09:00 - 09:10 | Weltbühne
Rudolf Hetzel Quadriga Hochschule Berlin,Anna-Lena Koopmann freiberuflich,Roxane Kar Quadriga Media Berlin
Rudolf Hetzel
Geschäftsführer
Quadriga Hochschule Berlin
Anna-Lena Koopmann
Journalistin
freiberuflich
Roxane Kar
Senior Project Manager
Quadriga Media Berlin
09:10
LifeKeynote
Sinnfindung als Balanceakt – philosophische Perspektiven auf das moderne Leben
09:10 - 09:40 | Weltbühne
Christian Uhle
Das eigene Leben als sinnvoll zu erfahren, ist ein menschliches Grundbedürfnis. Gleichzeitig wird Sinnfindung in unserer heutigen Gesellschaft oftmals zu einem belastenden Ideal erhoben. Wie können wir einer Selbstverwirklichung ohne Druck näherkommen? Was unterscheidet Sinn von Glück? Welche Arten von Sinn gibt es? Und kann man Sinn finden oder muss man ihn schaffen? Diesen und anderen großen Fragen widmet sich Philosoph und Zukunftsforscher Christian Uhle in der Eröffnungs-Keynote.
Christian Uhle
Philosoph & Zukunftsforscher
09:40
HealthOpening Ceremony
Geführte Selbstreflexion: Wie sehr bin ich mit mir und meinem Leben in der Balance?
09:40 - 10:10 | Weltbühne
Ann-Kathrin Grebner
Ann-Kathrin Grebner hilft dir dabei herauszufinden, wie sehr du mit dir und deinem Leben in der Balance bist – und welche Bereiche du dir noch anschauen darfst. Zudem gibt es konkrete Tools und Methoden an die Hand, mit denen du dein volles Potenzial entfalten und mehr Leichtigkeit in dein Leben bringen kannst.
Ann-Kathrin Grebner
CEO & Kundalini Yoga-Lehrerin
10:30
Parallele Sessions
10:30 - 11:15
Mindful LeadershipWorkImpuls
Mindful Leadership: Mit Emotionaler Intelligenz und achtsamkeitsbasierter Selbst- und Co-Führung Zeiten von Veränderungen meistern
10:30 - 11:15 | Weltbühne
Mounira Latrache Connected Business
Unsere Welt verändert sich schneller als je zuvor. Die fortschreitende Entwicklung unserer Gesellschaft verändert grundlegend die Art und Weise, wie Menschen leben und arbeiten. In Zeiten, in denen Strukturen aufbrechen, wird der innere Kompass immer wichtiger. Achtsamkeitsbasierte Selbstführung wird zur essentiellen Fähigkeit. Genauso wie die Fähigkeiten, mit Integrität klar zu denken und authentisch zu handeln, kognitive und Emotionale Intelligenz zu nutzen, um mit Veränderung und Stress umzugehen – um so die Basis für Co-Führung und ein psychologisch sicheres Miteinander schaffen.
Mounira Latrache
Co-Founder Connected Business & Expertin für achtsamkeitsbasierte Selbst- und Co-Führung
Connected Business
LifeImpuls
Digitale Erschöpfung muss nicht sein! Wie Technologie uns nicht nur produktiver, sondern auch ausgeglichener, gesünder und glücklicher machen kann
10:30 - 11:15 | Rooftop
Anna-Maria Sperber,Norbert Barnikel Computacenter
In dieser Session tauchen wir tief ein in das faszinierende Spannungsfeld zwischen Technologie, Innovation und der komplexen Herausforderung, in einer immer schneller werdenden Arbeitswelt ausgeglichen zu bleiben. Kann Technologie uns nicht nur produktiver, sondern auch ausgeglichener, gesünder und glücklicher machen?
Wir werden gemeinsam darüber nachdenken, wie wir die digitale Transformation als Chance begreifen können, die Art und Weise, wie wir arbeiten, grundlegend zu verändern – hin zu mehr Mitgefühl, Wertschätzung, Kooperation und nachhaltiger Lebensbalance. Wir werden zusammen mutige Visionen für eine Zukunft entwickeln, in der Technologie und Menschlichkeit keine Gegensätze sind, sondern sich gegenseitig bereichern und unterstützen.
Diese Session ist sowohl für Tech-Enthusiasten als auch für diejenigen gedacht, die sich für neue Arbeitsmodelle und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz interessieren. Lasst uns gemeinsam die Balance zwischen Technologie und Menschlichkeit finden und die Zukunft der Arbeit gestalten.
Wir werden gemeinsam darüber nachdenken, wie wir die digitale Transformation als Chance begreifen können, die Art und Weise, wie wir arbeiten, grundlegend zu verändern – hin zu mehr Mitgefühl, Wertschätzung, Kooperation und nachhaltiger Lebensbalance. Wir werden zusammen mutige Visionen für eine Zukunft entwickeln, in der Technologie und Menschlichkeit keine Gegensätze sind, sondern sich gegenseitig bereichern und unterstützen.
Diese Session ist sowohl für Tech-Enthusiasten als auch für diejenigen gedacht, die sich für neue Arbeitsmodelle und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz interessieren. Lasst uns gemeinsam die Balance zwischen Technologie und Menschlichkeit finden und die Zukunft der Arbeit gestalten.
Anna-Maria Sperber
Senior Consultant New Work & Innovation Management
Norbert Barnikel
Berater. Trainer. Praktiker. Internationales Strategisches und operatives Digital Marketing und Digitale Transformation.
Computacenter
Self Development LifeSafe Space Chat
Dein Vision Board für persönliches Wachstum: Diese Methode hilft dir, deine Ziele und Visionen zu definieren und in die Umsetzung zu kommen
10:30 - 11:15 | Boot
Miriam Zech Hale.Now, Life & Health
Zielsetzung ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Verwirklichung unserer (Lebens-)Träume. Doch warum ist es manchmal so schwer, die eigenen Ziele tatsächlich zu erreichen? In diesem Workshop gehen wir der Kraft der Klarheit auf den Grund und beleuchten die Schlüsselfaktoren, die den Unterschied zwischen erfolgreicher Zielerreichung und Misserfolg ausmachen. Wir werden uns intensiv mit den Fragen beschäftigen: Was bedeutet Zielsetzung für dich persönlich? Was hält dich bisher davon ab, deine Ziele erfolgreich umzusetzen? Im Rahmen dieses Workshops wirst du anhand gezielter Inner-Why-Arbeit deine innere Motivation klären und deine zugrunde liegenden Bedürfnisse verstehen. Du wirst lernen, wie du die Kraft der Klarheit nutzen kannst, um deine Ziele mit Selbstvertrauen anzugehen. Dieser Kurs bietet eine professionelle und strukturierte Herangehensweise an die Themen Zielsetzung und Umsetzung. Mit wissenschaftlich fundierten Coachingmethoden und bewährten Techniken wirst du deine Ziele besser definieren können und lernen, wie du deine Ziele klar definierst und effektiv in die Tat umsetzt.
Miriam Zech
Coach & Founder
Hale.Now, Life & Health
11:25
Parallele Sessions
11:25 - 12:00
New WorkWorkDiskussion
The Future of Work: Organisationen in der Transformation – wie sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus? Was sind die New-Work-Trends, die jedes Unternehmen kennen sollte?
11:25 - 12:10 | Weltbühne
Bastian Neumann LEAD,Luara Severin dos Santos Charité – Universitätsmedizin Berlin,Vilmalotta Ala-Tuuhonen Neue Narrative,Ayse Semiz-Ewald Deutsche Telekom,Marcus Merheim hooman EMPLOYER MARKETING
Bastian Neumann
Leadership Coach, Facilitator und Associate Partner
LEAD
Luara Severin dos Santos
Psychologin und Expertin für Employee-Health-Experience
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Vilmalotta Ala-Tuuhonen
People & Operations
Neue Narrative
Ayse Semiz-Ewald
Vice President HR | Clusterlead Diversity, Equity and Inclusion
Deutsche Telekom
Marcus Merheim
Geschäftsführer
hooman EMPLOYER MARKETING
New Leadership WorkWorkshops
Impact Alchemist: Du hast große Ziele und Visionen? So gehst du mit einem hands-on Action Plan in die konkrete Umsetzung
11:25 - 12:10 | Rooftop
Philomena Schweizer & Jennifer Schröder AETHER Coaching + Consulting
Wer kennt es nicht? Wir alle haben große Visionen und Ziele, aber treffen damit auf Lebensrealitäten und Systeme, die oftmals noch weit davon entfernt sind. Wie komme ich in die konkrete und nachhaltige Umsetzung? Und wie kann ich mich selbst dabei bestmöglich unterstützen? Oft nehmen wir uns nicht die Zeit, unsere Visionen in konkrete action steps aufzugliedern und einen unterstützenden Rahmen zu schaffen. Wir laufen also los und machen, machen, machen – ohne zwischendurch regelmäßig einzuchecken, ob wir noch on track sind.
In dieser interaktiven Session übersetzen wir Visionen in konkrete Schritte. Das Ergebnis ist ein hands-on Action Plan, der fördernde Rahmenbedingungen und Verhalten schafft, statt nur Meilensteine zu planen. Werde zum Alchemisten deines Impacts und gestalte eine Zukunft, die nicht nur inspiriert, sondern auch umgesetzt wird.
In dieser interaktiven Session übersetzen wir Visionen in konkrete Schritte. Das Ergebnis ist ein hands-on Action Plan, der fördernde Rahmenbedingungen und Verhalten schafft, statt nur Meilensteine zu planen. Werde zum Alchemisten deines Impacts und gestalte eine Zukunft, die nicht nur inspiriert, sondern auch umgesetzt wird.
Philomena Schweizer & Jennifer Schröder
Founder
AETHER Coaching + Consulting
Mentale Gesundheit LifeSafe Space Chat
Ohne Fehler kein Wachstum: Doch wie gelingt der Perspektivwechsel? Persönliche Geschichten über die besondere Kraft im Scheitern
11:25 - 12:10 | Boot
Thomas Weidlich BlueOcean BusinessClub
Die größten Geschichten finden ihren Ursprung in Krisen. Denn wenn wir „scheitern“, stehen wir zugleich vor einem Berg von Möglichkeiten. Nur oftmals sehen wir diese nicht. Wie gelingt uns ein Perspektivwechsel? Wie verarbeiten wir den Schmerz, um den Raum zu schaffen, unser Scheitern als Katalysator zu nutzen?
Thomas Weidlich teilt seine persönliche Story vom Scheitern seines Start-ups und erzählt, welche völlig neuen Möglichkeiten sich dadurch eröffnet haben. In diesem Safe Space ist jede:r herzlich eingeladen, eigene Herausforderungen, Erfahrungen und Learnings zu teilen.
Thomas Weidlich teilt seine persönliche Story vom Scheitern seines Start-ups und erzählt, welche völlig neuen Möglichkeiten sich dadurch eröffnet haben. In diesem Safe Space ist jede:r herzlich eingeladen, eigene Herausforderungen, Erfahrungen und Learnings zu teilen.
Thomas Weidlich
Gründer, Community Building Expert
BlueOcean BusinessClub
12:20
Parallele Sessions
12:20 - 12:55
Trends WorkWorld Café
New Work Deep Dive: Im World Café diskutierst du mit Expert:innen, wie Hybrides Arbeiten, Holokratie, Home Office & Co. die Firmenkultur verändern
12:20 - 12:55 | Weltbühne
Bastian Neumann LEAD,Kilian Karg Charité Berlin; Protellus,Luara Severin dos Santos Charité – Universitätsmedizin Berlin,Lisa Rosa Bräutigam nuwo.,Vilmalotta Ala-Tuuhonen Neue Narrative,Ayse Semiz-Ewald Deutsche Telekom,Marcus Merheim hooman EMPLOYER MARKETING,Jennifer Chmurczyk AXA,Dr. med. Petra Rodenbücher AXA
Das World Café, das an das New-Work-Panel anschließt, ist ein Format, bei dem sich alle Speaker:innen der vorigen Diskussionsrunde sowie weitere Expert:innen an separaten Tischen einfinden und dort je nach individuellem Schwerpunkt mit allen Interessent:innen in kleinen Gruppen noch tiefer in die zuvor angesprochenen Themen einsteigen. Nach circa 15 Minuten haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, die Tische zu wechseln.
Das World Café ermöglicht somit entspanntes Networking sowie einen informellen Austausch zwischen Peers. Abschließend gibt es die Möglichkeit, die spannendsten Learnings und Impulse in großer Runde mit allen zu teilen.
Das World Café ermöglicht somit entspanntes Networking sowie einen informellen Austausch zwischen Peers. Abschließend gibt es die Möglichkeit, die spannendsten Learnings und Impulse in großer Runde mit allen zu teilen.
Bastian Neumann
Leadership Coach, Facilitator und Associate Partner
LEAD
Kilian Karg
Diplom-Psychologe, Strategic Designer
Charité Berlin; Protellus
Luara Severin dos Santos
Psychologin und Expertin für Employee-Health-Experience
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Lisa Rosa Bräutigam
Founder & CEO
nuwo.
Vilmalotta Ala-Tuuhonen
People & Operations
Neue Narrative
Ayse Semiz-Ewald
Vice President HR | Clusterlead Diversity, Equity and Inclusion
Deutsche Telekom
Marcus Merheim
Geschäftsführer
hooman EMPLOYER MARKETING
Jennifer Chmurczyk
Spezialistin Betriebliches Gesundheitsmanagement
AXA
Dr. med. Petra Rodenbücher
Leitung Health & Safety
AXA
Diversity & Inklusion WorkWorkshops
Reframing Unconscious Bias
12:20 - 12:55 | Rooftop
Andisheh Ebrahimnejad Love HR, hate Racism!,Yvonne Kalthöfer Love HR, hate Racism!
Die beiden Mit-Initiatorinnen der Kampagne Love HR, hate Racism, sprechen mit euch über Bias im Recruiting und zeigen anhand von Praxisbeispielen wie ihr in 30 Minuten ein klein wenig eure eigenen Bias erkennt und wir ihr diesen bekämpfen könnt. Andisheh und Yvonne haben gemeinsam mit tollen Mitstreiter*innen die Initiative ins Leben gerufen, die sich für rassismusfreie HR-Arbeit einsetzt.
Andisheh Ebrahimnejad
Initiatorin
Love HR, hate Racism!
Yvonne Kalthöfer
Initiatorin
Love HR, hate Racism!
Stresskompetenz LifeWorkshops
So stärkst du deine Stresskompetenz und lernst, Grenzen aufzuzeigen
12:20 - 12:55 | Boot
Jacob Drachenberg Drachenberg Akademie
Den gesunden Umgang mit Stress kann jede:r lernen. Denn die Art und Weise, wie wir mit Anspannung umgehen, ist eine Fähigkeit – die Stresskompetenz. „Stärke deine Stresskompetenz“ ist der meist gehörte Stress-Podcast im deutschsprachigen Raum, Psychologe Jacob Drachenberg teilt im Workshop Wissen, Strategien und Mechanismen, wie du Druck positiv umwandeln und deine Resilienz, die innere Stärke, steigern kannst.
Jacob Drachenberg
Psychologe, Stress-Coach, Gründer
Drachenberg Akademie
LifeOpen Mic
MARIENKÄFERMOMENTE: Mit Gelassenheit und Agilität den Elternalltag meistern - Mit Lilian Güntsche-Hilgendag, Autorin, Coach & Speaker für Achtsamkeit, Agilität und (Digitale) Transformation
12:20 - 12:55 | Open-Wiese
Business, Familie und die eigenen Ansprüche unter einen Hut zu bekommen kann manchmal ein ziemlicher Spagat sein. Wie eine achtsame Grundhaltung, ein agiles Veränderungs-Mindset und vor allem die Welt aus Kinderaugen zu sehen dabei unterstützen können, Stichwort: “MARIENKÄFERMOMENTE”, verrät Autorin, Unternehmerin und Mindful Parenting Coach Lilian Güntsche in einem kurzen Impulsvortrag. Gefolgt von einer gemeinsamen Achtsamkeitsübung und einem offenen Austausch wird es auch praktische Elemente geben, die direkt angewendet werden und in den eigenen Alltag integriert werden können. Also nicht verpassen!
12:55
Mittagspause
12:55 - 13:40
Peer2Peer
Find your Mentor & Mentee
12:55 - 13:20 | Spree-Terrasse
Du brennst für ein Herzensthema und möchtest deine Expertise nutzen, um einen Mentee in einem bestimmten Bereich zu helfen? Du bist neu in der Community und möchtest einen Mentor finden, um eine bestimmte Challenge zu besprechen? Dann melde dich am Meet-Up-Point bei uns, teile uns mit, welche Themen dich bewegen und finde deinen Match!
Interdisciplinary Art Performance
Balance meets Art – Explore Transformative Power
13:40 - 14:00 | Weltbühne
Fahrani Empel,Ylva Falk
Ylva and Fa' Pawaka are Berlin-based and Indonesian multidisciplinary artists. Their current artistic focus revolves around the realm of sound and movement, where they explore its transformative power. In this performance, Fa' will strive to weave a tapestry of peace and profound well-being while Ylva will translate the sound into movement.
Fahrani Empel
Multidisciplinary Artist
Ylva Falk
Body & Movement Artist
14:00
Parallele Sessions
14:00 - 14:30
New WorkWorkSafe Space Chat
Lead with Emotion: Emotionale Kompetenz in der Arbeitswelt – Luxus oder Notwendigkeit?
14:00 - 14:30 | Weltbühne
Kristina Schinz OCCUPATH Coaching & Consulting,Dr. Sebastian Harrer LBBW
Emotionen haben im Berufsalltag nichts zu suchen! Oder doch? Und wenn ja, welche Rolle spielt die emotionale Kompetenz für Führungskräfte und in Führungsbeziehungen? Im Kontext von psychologischer Sicherheit und (emotionaler) Vielfalt wird die vielbeschworene Transformation zu neuer (coachender) Führung diskutiert. Mit Emotionen als praktischen Alltagshelfern für starke Teams und einen wirksamen Arbeitsalltag erarbeiten wir gemeinsam Impulse für die Agenda der Personal- und Führungskräfteentwicklung!
Kristina Schinz
Systemische Business Coach und Gründerin
OCCUPATH Coaching & Consulting
Dr. Sebastian Harrer
Group Chief People Officer
LBBW
Working Culture WorkMasterclass
MindfulnessMeetsInnovation: Wie kann ich im Unternehmen Verbündete für meine Visionen gewinnen und überzeugen?
14:00 - 14:30 | Rooftop
Petra Martin Robert Bosch
Mindfulness ist in vielen Unternehmen angekommen, oft durch engagierte Mitarbeiterinitiativen. Wie schön wäre es, wenn es ein relevantes, ernstgenommenes Kulturelement werden würde? In meinem Vortrag möchte ich aufzeigen, welche Wege wir bei Bosch ausprobiert haben, ganz praktisch.
Petra Martin
Leiterin Kompetenzzentrum Leadership
Robert Bosch
Mentale Gesundheit HealthMeet-Up
Burnout. Wie sage ich es meinem Team? Wie Führungskräfte einen offenen Umgang mit der eigenen psychischen Erkrankung finden können
14:00 - 14:30 | Boot
Laura Henrich Klenico
Wenn Manager:innen an Burnout erkranken, wirkt sich das oft negativ auf das gesamte Team aus. Der psychische Druck und Stress steigt bei allen und führt häufig zu einem erhöhten Krankenstand, geringerer Produktivität und einer toxischen Arbeitsatmosphäre. Deshalb ist es so wichtig, dass betroffene Führungskräfte nicht lange warten, bis sie sich professionelle Unterstützung suchen. Wenn das gelingt, ist es neben dem Erlernen von gesunden Strategien zum Umgang mit der Arbeitslast und den eigenen Ansprüchen genauso wichtig, die Kommunikation mit dem Team nicht abbrechen zu lassen. Eine Aufgabe, die in so einer belastenden Situation gar nicht so leicht fällt. Viele Führungskräfte schweigen deshalb über ihren eigenen Prozess oder informieren ihr Team nur vage. Laura Henrich, Digital Mental Health Expertin und CEO von Klenico, klärt auf, warum das keine gute Idee ist und nennt bessere Alternativen.
Laura Henrich
CEO
Klenico
Achtsamkeit LifeOpen Mic
Kollektives „Nichts tun“ – Entspannt Zusammen Sein
14:00 - 14:30 | Open-Wiese
Christian Huder
Wir leben inzwischen in einer Welt der permanenten Überstimulierung und haben unendliche Beschäftigungsmöglichkeiten. Die Zeiten, in denen wir wirklich mal abschalten können, haben sich seit der Digitalisierung drastisch reduziert und führen zusammen mit der Sucht nach kurzfristigen Belohnungen und unserer Leistungsethik oft zu einem toxischen Cocktail aus Überlastung und Stress. Das macht selbst vor hausgemachten Work-Life-Balance-Expert:innen nicht halt, die im Selbstoptimierungswahn dann beim Spazieren gehen noch schnell einen Podcast zum Thema „Stress reduzieren“ hören. Gerade auch in einem Konferenz-Umfeld, wo potenziell an jeder Bühne noch ein Happen Input lauert, tendieren wir dazu, uns zu wenig Zeit für Integration und Reflexion zu nehmen, was schnell zu Erschöpfung von uns und unserer Aufnahmekapazität führt.
Dabei wäre die Lösung für viele unserer derzeitigen Probleme so gänzlich einfach: Einfach mal nichts tun! Und weil das zusammen einfacher geht als allein, möchten wir dich in dieser Session zum gemeinsamem nichts tun in Stille einladen. Egal, ob das für dich in diesem Moment sitzen, liegen, schlafen, tagträumen oder einfach nur Sein ist, du wirst es dank deiner Intuition spüren und die Zeit genauso nutzen, wie es für dich gerade am besten ist.
Dabei wäre die Lösung für viele unserer derzeitigen Probleme so gänzlich einfach: Einfach mal nichts tun! Und weil das zusammen einfacher geht als allein, möchten wir dich in dieser Session zum gemeinsamem nichts tun in Stille einladen. Egal, ob das für dich in diesem Moment sitzen, liegen, schlafen, tagträumen oder einfach nur Sein ist, du wirst es dank deiner Intuition spüren und die Zeit genauso nutzen, wie es für dich gerade am besten ist.
Christian Huder
Innovator & Entrepreneur
14:40
Parallele Sessions
14:40 - 15:10
Psychologische SicherheitWorkImpuls
Co-flourishing – Wie wir unser bestes Leben leben und dabei eine bessere Welt entsteht
14:40 - 15:10 | Weltbühne
Martin Ebeling The School of Life in Deutschland
In einer Session, die zum Paradigmenwechsel einlädt, erfahren wir, wie wir ganz neu auf unser Leben blicken und eine Haltung annehmen können, die es uns erlaubt, gemeinsam mit anderen und dem Leben auf diesem Planeten aufzublühen.
Wie können wir eine Vision von gemeinsamem Aufblühen denken, die nicht auf Kosten anderer und der natürlichen Ressourcen unseres Planeten beruht? Die Antwort lautet Co-flourishing.
Der Begriff Co-flourishing beschreibt uns als Beziehungswesen. Es sind Beziehungen zu anderen Menschen, aber auch zum nicht-menschlichen Leben, die uns zu dem machen, was wir sind. Co-flourishing als Lebensentwurf heißt also, diese Eingebundenheit in Beziehungsnetzwerke ernst zu nehmen und in guten Beziehungen zu uns, zu anderen und zur Welt zu stehen. Wie kann dies gelingen, für uns individuell und für uns als Menschheit? Und wie tragen wir diese Perspektive in Organisationen?
Wie können wir eine Vision von gemeinsamem Aufblühen denken, die nicht auf Kosten anderer und der natürlichen Ressourcen unseres Planeten beruht? Die Antwort lautet Co-flourishing.
Der Begriff Co-flourishing beschreibt uns als Beziehungswesen. Es sind Beziehungen zu anderen Menschen, aber auch zum nicht-menschlichen Leben, die uns zu dem machen, was wir sind. Co-flourishing als Lebensentwurf heißt also, diese Eingebundenheit in Beziehungsnetzwerke ernst zu nehmen und in guten Beziehungen zu uns, zu anderen und zur Welt zu stehen. Wie kann dies gelingen, für uns individuell und für uns als Menschheit? Und wie tragen wir diese Perspektive in Organisationen?
Martin Ebeling
Leiter Business-Programm
The School of Life in Deutschland
Skills LifeMasterclass
Crashkurs Geld: Von Money Mindset bis Investitionsstart – wie kann ich finanziell vorsorgen und trotzdem gut leben?
14:40 - 15:10 | Rooftop
Maya Miteva Happy Immo Club
Wie kommst du leichter in den Money Flow? Wie gehst du mit den negativen Money Glaubenssätzen um? In dieser Masterclass bekommst du ganz einfache Tools an die Hand, um ein positives Money Mindset aufzubauen. Damit legst du den Grundstein für deine Investitionsreise, bei der du nicht nur für dein Alter vorsorgst, sondern auch finanzielle Freiheit erlangst.
Maya Miteva ist überzeugt davon, dass insbesondere Immobilien dir helfen können, passives und sicheres Einkommen zu generieren. Daher widmen wir uns auch dem Immobilien-Mindset und legen die Grundlagen für den Start.
Durch ihre Expertise möchte Maya ganz besonders Frauen dabei helfen, selbstbewusste und informierte Entscheidungen zu treffen, um erfolgreich in Immobilien zu investieren.
Maya Miteva ist überzeugt davon, dass insbesondere Immobilien dir helfen können, passives und sicheres Einkommen zu generieren. Daher widmen wir uns auch dem Immobilien-Mindset und legen die Grundlagen für den Start.
Durch ihre Expertise möchte Maya ganz besonders Frauen dabei helfen, selbstbewusste und informierte Entscheidungen zu treffen, um erfolgreich in Immobilien zu investieren.
Maya Miteva
Co-Founderin
Happy Immo Club
Selbstcoaching WorkMeet-Up
Authentizität, Identität, Integrität – mit diesen Methoden überprüfst du dein Wertebewusstsein und deine innere Haltung
14:40 - 15:10 | Boot
Nicole Weber tr-st
Die Arbeit von Nicole Weber begründet sich in der Leidenschaft, Menschen in Führungspositionen zu befähigen, ihr Selbst zu zeigen und mit Herausforderungen und Veränderungsprozessen sicher umzugehen. Als überzeugte und überzeugende Gestalterinnen und Gestalter, die mit Authentizität wirken. Denn „Sicherheit ist Wirksamkeit“.
Doch „Was bin ich? Bin ich das, was ich tue?“ Die Beantwortung dieser Kernfrage beeinflusst maßgeblich die Antwort auf Lebensentwürfe, Handeln, Interaktion und Ziele. Wie wir diese Kernfrage für uns beantworten, hängt von zwei wesentlichen Begriffen ab: Identifikation und Wertebewusstsein. Wird Identifikation zur Definition unseres Selbst benutzt, orientieren wir uns nicht selten an dem, was uns umgibt. Dabei werden vor allem Werte angestrebt, die uns im Außen als sicher, erfolgversprechend oder wünschenswert erscheinen. Wir wollen dann werden wie xy, um Zugehörigkeit herzustellen. Dieser Wunsch ist menschlich und bringt uns dennoch nicht unserem inneren Kern näher – stattdessen bemerken wir, dass uns etwas fehlt, dass die Dinge nicht so gelingen, wie wir sie uns vorstellen, dass es dem individuellen Selbst nicht wirklich entspricht. Das reine Sein unseres Selbst ist nicht begrenzbar, es ist persönlich und besteht – frei nach Jung – aus der Summe aller unserer Anteile, die je nach persönlicher Präferenz im Außen sichtbar werden können.
In diesem Workshop steht das Zusammenspiel von Identifikation und Selbstbewusstsein im Mittelpunkt. Mit anerkannten Methoden überprüfen wir die eigenen Werte und die innere Haltung und lassen doch ausreichend Raum für das Unbekannte und Unerwartete. Eine Reise, die sich immer lohnt.
Doch „Was bin ich? Bin ich das, was ich tue?“ Die Beantwortung dieser Kernfrage beeinflusst maßgeblich die Antwort auf Lebensentwürfe, Handeln, Interaktion und Ziele. Wie wir diese Kernfrage für uns beantworten, hängt von zwei wesentlichen Begriffen ab: Identifikation und Wertebewusstsein. Wird Identifikation zur Definition unseres Selbst benutzt, orientieren wir uns nicht selten an dem, was uns umgibt. Dabei werden vor allem Werte angestrebt, die uns im Außen als sicher, erfolgversprechend oder wünschenswert erscheinen. Wir wollen dann werden wie xy, um Zugehörigkeit herzustellen. Dieser Wunsch ist menschlich und bringt uns dennoch nicht unserem inneren Kern näher – stattdessen bemerken wir, dass uns etwas fehlt, dass die Dinge nicht so gelingen, wie wir sie uns vorstellen, dass es dem individuellen Selbst nicht wirklich entspricht. Das reine Sein unseres Selbst ist nicht begrenzbar, es ist persönlich und besteht – frei nach Jung – aus der Summe aller unserer Anteile, die je nach persönlicher Präferenz im Außen sichtbar werden können.
In diesem Workshop steht das Zusammenspiel von Identifikation und Selbstbewusstsein im Mittelpunkt. Mit anerkannten Methoden überprüfen wir die eigenen Werte und die innere Haltung und lassen doch ausreichend Raum für das Unbekannte und Unerwartete. Eine Reise, die sich immer lohnt.
Nicole Weber
Geschäftsführende Gesellschafterin
tr-st
LifeSpeed-Networking
Speed-Networking meets Balance Boards
14:40 - 15:10 | Spree-Terrasse
Pierre Christoph Poyault,Thorsten Blömer Unloq
Du bist voll in Balance? Zeig’s uns! In dieser Session kannst du die liebevoll gestalteten Balance-Boards von Thorsten & Raj ausprobieren – und dabei nebenher easy deine Festival-Peers kennenlernen und netzwerken. Die Boards helfen, um körperlich und geistig ins Gleichgewicht zu kommen und innere Stärke sowie Gelassenheit aufzubauen. In unserem Speed-Networking-meets-Balance-Boards-Format schaffen wir Raum für Begegnungen, für gemeinsame Reflektion und Austausch. Vor allem geht‘s aber um eins: Den Spaß am Balancieren!
Pierre Christoph Poyault
Integraler Coach & Trainer für Unternehmer:innen
Thorsten Blömer
Geschäftsführer, Coach & Berater
Unloq
15:20
Parallele Sessions
15:20 - 16:05
Generationenübergreifendes ArbeitenWorkDiskussion
Generationenübergreifendes Arbeiten – in der Theorie der Schlüssel zum Erfolg. Gen X, Y und Z, Millenials & Boomer diskutieren Vorurteile und geben Impulse, wie das auch in der Praxis gelingt
15:20 - 16:05 | Weltbühne
Christoph Kamps KMB,Anastasia Barner,Julia Krempin Business Punk,Nike Wessel Studio36
Aktuell treffen in vielen Unternehmen fünf Generationen aufeinander. Generationenübergreifendes Arbeiten – in der Theorie gilt diese Vielfalt als maßgeblicher Schlüssel zum Erfolg. Doch die Realität sieht häufig anders aus: Die Gen Z wird oft als verwöhnt und faul abgestempelt, Millenials gelten als verweichlicht und nicht ehrgeizig genug, während Boomer gerne als Technik-Idioten belächelt werden.
Auf spielerische und respektvolle Weise diskutieren Expertinnen aus verschiedenen Generationen gemeinsam mit dem Publikum genau diese Vorteile. Statt übereinander zu reden, sprechen wir in diesem Format miteinander – über Bedürfnisse und Werte sowie über die Kraft von Reverse Mentoring, Kommunikationskonzepten und transparenter Erwartungshaltung.
Auf spielerische und respektvolle Weise diskutieren Expertinnen aus verschiedenen Generationen gemeinsam mit dem Publikum genau diese Vorteile. Statt übereinander zu reden, sprechen wir in diesem Format miteinander – über Bedürfnisse und Werte sowie über die Kraft von Reverse Mentoring, Kommunikationskonzepten und transparenter Erwartungshaltung.
Christoph Kamps
CEO & Founder
KMB
Anastasia Barner
Gründerin FeMentor, Speaker
Julia Krempin
Editor-in-Chief
Business Punk
Nike Wessel
Geschäftsführerin
Studio36
Selbstcoaching LifeWorkshops
Take Off the Mask of Perfection! Wie gelingt es, echte Verbindungen und Vertrauen im Team aufzubauen? Best Practice Beispiele für die vier wichtigsten Schlüsselkompetenzen
15:20 - 16:05 | Rooftop
Bea Paeßler be-da | Verbindung schaffen,Eda Özdemir be-da | Verbindung schaffen
Mehr als je zuvor arbeiten wir heute in Teams zusammen, wir kommunizieren fast ununterbrochen und sind täglich mit wahnsinnig vielen Menschen in Kontakt. Und trotzdem fühlen wir uns häufig unverbunden, unverstanden und erschöpft. Wir sehnen uns nach echter Verbindung, nach Kontakt und Vertrauen – im Job ebenso wie im Privaten.
Was können wir tun, um mehr Verbindung und Vertrauen im Team aufzubauen und somit sinnstiftende, starke Beziehungen zu schaffen? Welche Fähigkeiten helfen uns hierbei und wie können wir diese fördern?
Die Kommunikationstrainerinnen Eda Özdemir und Bea Paeßler stellen dir vier Schlüsselkompetenzen vor, die dich dabei unterstützen, eine Atmosphäre der Sicherheit und des Vertrauens im Team zu ermöglichen. Sie bringen dir Best-Practice-Beispiele und ganz konkrete Methoden mit, um diese Kompetenzen zu trainieren.
Was können wir tun, um mehr Verbindung und Vertrauen im Team aufzubauen und somit sinnstiftende, starke Beziehungen zu schaffen? Welche Fähigkeiten helfen uns hierbei und wie können wir diese fördern?
Die Kommunikationstrainerinnen Eda Özdemir und Bea Paeßler stellen dir vier Schlüsselkompetenzen vor, die dich dabei unterstützen, eine Atmosphäre der Sicherheit und des Vertrauens im Team zu ermöglichen. Sie bringen dir Best-Practice-Beispiele und ganz konkrete Methoden mit, um diese Kompetenzen zu trainieren.
Bea Paeßler
Systemischer Coach & Co-Founder
be-da | Verbindung schaffen
Eda Özdemir
Co-Founder & Interkulturelle Psychologin
be-da | Verbindung schaffen
Working Culture WorkMeet-Up
Dreaming Circle: In einer co-kreativen Session gemeinsam die Zukunft der Arbeit gestalten
15:20 - 16:05 | Boot
Angel Hernandez Connected Business
Gemeinsames Träumen über das, was die Arbeit der Zukunft benötigt. Als Führungskräfte möchten wir für unsere Teams ein inspirierendes Umfeld schaffen, in dem jedes Mitglied und die gesamte Gruppe gemeinsam eine Vision entwickeln kann. Diese Vision ermöglicht es nicht nur, dass sich jeder Einzelne voll einbringen kann, sondern verleiht uns auch eine klare Perspektive und neue Möglichkeiten. Dadurch entstehen klare und kraftvolle Einsichten, innovative Ideen, unerwartete Durchbrüche sowie Konfliktlösungen aus eigener Kraft. Mit dieser Kraft können wir das volle Potenzial unseres Teams aktivieren und zum Leben erwecken. Der Dreaming Circle schafft genau diesen Raum, um eine co-kreative Haltung zu befähigen, und ermöglicht es individuellen und kollektiven Potenzialen durch tiefes Zuhören und Teilen, sich zu entfalten. Hier können wir unsere Ideen und Visionen verbinden, um gemeinsam die Herausforderungen der Zukunft zu meistern.
Angel Hernandez
Co-Founder Connected Business & Experte für achtsamkeitsbasierte Selbst- und Co-Führung
Connected Business
Health
Nachmittags-Yoga
15:20 - 16:05 | Open-Wiese
Elena Lustig
Elena Lustig
Autorin, Coach, Speakerin, Yogalehrerin
16:15
HealthExhale
Body and Movement Break
16:15 - 16:25 | Weltbühne
Ylva Falk
Ylva Falk
Body & Movement Artist
16:25
Parallele Sessions
16:25 - 16:55
Skills LifeInterview
Lebenslanges Lernen als Superpower: Fähigkeiten sind „das neue Gold“
16:25 - 16:55 | Weltbühne
Lisanne Lauer Vodafone Deutschland,Felicitas von Kyaw Vodafone
In allen Lebensbereichen findet pausenlos Veränderung statt, in besonderem Maße in unserer Arbeitswelt. Felicitas von Kyaw ist überzeugt: Fähigkeiten sind „das neue Gold“. Die Geschäftsführerin Personal ist zudem Change Coach und weiß, wie sich die Motivation für das nötige Lernen schaffen lässt, wie jede:r eigenverantwortlich die individuelle Lernreise gestalten sollte und auf welche Weise Unternehmen die Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden unterstützen können und müssen. Zudem geht es um die Frage, welche Herausforderungen und Chancen Künstliche Intelligenz mit sich bringen wird.
Lisanne Lauer
Gruppenleiterin Skills & Learning
Vodafone Deutschland
Felicitas von Kyaw
Managing Director HR & Labour Relations
Vodafone
Mentale Gesundheit HealthOpen Discussion
Burnout-Prävention: Welche Kraftgeber, Selfcare-Maßnahmen und Methoden dir dabei helfen, in einer gesunden Balance zu bleiben
16:25 - 16:55 | Rooftop
Leni Bolt,Hannes Klöpper HelloBetter
Wenn Manager:innen an Burnout erkranken, wirkt sich das oft negativ auf das gesamte Team aus. Der psychische Druck und Stress steigt bei allen und führt häufig zu einem erhöhten Krankenstand, geringerer Produktivität und einer toxischen Arbeitsatmosphäre. Deshalb ist es so wichtig, dass betroffene Führungskräfte nicht lange warten, bis sie sich professionelle Unterstützung suchen. Wenn das gelingt, ist es neben dem Erlernen von gesunden Strategien zum Umgang mit der Arbeitslast und den eigenen Ansprüchen genauso wichtig, die Kommunikation mit dem Team nicht abbrechen zu lassen. Eine Aufgabe, die in so einer belastenden Situation gar nicht so leicht fällt. Viele Führungskräfte schweigen deshalb über ihren eigenen Prozess oder informieren ihr Team nur vage. Laura Henrich, Digital Mental Health Expertin und CEO von Klenico, klärt auf, warum das keine gute Idee ist und nennt bessere Alternativen.
Leni Bolt
Work-Life-Expert:in, bekannt aus der Netflix-Serie „Queer Eye Germany“
Hannes Klöpper
CEO und Co-Gründer
HelloBetter
Self Development HealthSafe Space Chat
There's more to Life: Wieso ich mich (vorerst) gegen die Karriere und für ein Sabbatical entschieden habe
16:25 - 16:55 | Boot
Nora Blum Selfapy
2016 hat Nora Blum im Alter von 23 Jahren das Unternehmen Selfapy gegründet, sie leitete bis vor kurzem als Geschäftsführerin das 70-köpfige Team und hat sich trotz des großen Erfolgs nun dazu entschieden, ihren Posten abzugeben, um ein Jahr auf Weltreise zu gehen. Warum denn das? Nora teilt in diesem offenen Gespräch ihre persönlichen Beweggründe, erzählt ehrlich, wie es sich anfühlt, sein eigenes Unternehmen zu verlassen und macht Mut, den Sprung ins Ungewisse trotz aller Bedenken und Unsicherheiten zu wagen.
Du möchtest auch ein Sabbatical machen? Nora gibt darüberhinaus konkrete Tipps, wie man den Wunsch nach einer Auszeit im Unternehmen am besten kommuniziert, was man bei der Planung berücksichtigen sollte und wie sich das alles organisatorisch umsetzen lässt.
Du möchtest auch ein Sabbatical machen? Nora gibt darüberhinaus konkrete Tipps, wie man den Wunsch nach einer Auszeit im Unternehmen am besten kommuniziert, was man bei der Planung berücksichtigen sollte und wie sich das alles organisatorisch umsetzen lässt.
Nora Blum
Gründerin
Selfapy
17:05
Parallele Sessions
17:05 - 17:35
Kreativität LifeMasterclass
Eine kreative Betrachtung der Work-Life-Balance: Über die Kunst, glücklich unzufrieden zu sein
17:05 - 17:35 | Weltbühne
Jean-Remy von Matt Jung von Matt
Der Gründer der erfolgreichen Werbeagentur Jung von Matt spricht darüber, warum man die Work-Life-Balance in den Kreativ-Industrien etwas anders – also kreativer – betrachten muss. Und wie man sich am Ende dennoch glücklich in den Armen liegt.
Jean-Remy von Matt
Founder
Jung von Matt
HealthImpuls
Guter Schlaf hat Auswirkungen auf unsere Gesundheit, unsere Stimmung - und auf unseren Erfolg. So entwickelst du eine gesunde Schlafroutine
17:05 - 17:35 | Rooftop
Dr. Leonie Maurer mementor DE
Jeder Mensch schläft im Idealfall jeden Tag. Doch wieviel Schlaf benötigen wir, um am kommenden Tag wirklich erholt in Job und Alltag durchstarten zu können? Was sind wichtige Voraussetzungen für guten Schlaf? Und warum macht mangelnder Schlaf krank? Die Antworten dazu teilt Schlafwissenschaftlerin Dr. Leonie Maurer in diesem Vortrag.
Dr. Leonie Maurer
Lead Manager Science
mementor DE
Stresskompetenz HealthExhale
Reset: Smarte Anti-Stress-Methoden & Self-Care-Tools für immer und überall
17:05 - 17:35 | Boot
Amanda Mai Khuong-Duc Nullpunkt Functional Fragrances
Wie schaffen wir es, in einer lauten Welt, in der wir pausenlos Informationen und Reizen ausgesetzt sind, ganz bei uns zu bleiben? Ob im Job, in der überfüllten U-Bahn oder im trubeligen Familienalltag: Wir geben dir in diesem Workshop konkrete Tools an die Hand, mit denen du in Sekundenschnelle immer und überall wieder in die Balance finden kannst.
Amanda Mai Khuong-Duc
Co-Founder & CEO
Nullpunkt Functional Fragrances
WorkOpen Mic
Boundaries und klare Kommunikation im Arbeitsalltag - Mit Nico Rönpagel, Co-Founder Wevolve
17:05 - 17:35 | Open-Wiese
Im privaten sowie beruflichen Umfeld ist es enorm wichtig, die eigenen Grenzen sowie die Grenzen anderer wahrzunehmen und zu respektieren. “Grenzen” bezieht sich hier u.a. auf verbale, emotionale und körperliche. Viele von uns haben jedoch nicht gelernt, persönliche Grenzen bzw. Grenzüberschreitungen zu spüren und diese mit Mut und Wertschätzung zu kommunizieren.
In diesem Workshop erkunden wir durch spielerische Übungen, wie wir uns selbst treu bleiben und unsere Grenzen mit Klarheit zum Ausdruck bringen.
In diesem Workshop erkunden wir durch spielerische Übungen, wie wir uns selbst treu bleiben und unsere Grenzen mit Klarheit zum Ausdruck bringen.
17:45
Self Development Keynote
Closing Day 1 - Reflektion und Austausch
17:45 - 18:15 | Weltbühne
Dmitry Paranyushkin Circadian,Diego Agulló
Am Ende des ersten Festivaltages werden die Teilnehmer zu einer besonderen Übung eingeladen, die darauf abzielt, die wertvollen Erkenntnisse und Erfahrungen des Tages gemeinsam zu verdauen und zu reflektieren.
Dmitry Paranyushkin
Artist & Co-Founder
Circadian
Diego Agulló
Independent researcher and dilettante artist
18:25
Zeit für Abendessen, Kreativität, gemeinsame Spiele oder entspannte Gespräche
18:25 - 19:30
WorkLive-Podcast
Live-Aufzeichnung: DEEP SHIT TALKS - Psychologie Podcast
18:25 - 19:30 | Weltbühne
Tina Steckling,Katrin Terwiel Deutsche Telekom
Thema der Podcast-Folge: Mental Health von und für Coaches & Therapeut:innen. Hilfe für die Helfenden.
Wir, eine Therapeutin und eine HR Abteilungsleitung (Ex-Therapeutin), hinterfragen aktuelle gesellschaftsrelevante Themen (z.B. Diversity) im psychologischen Kontext und deren gesellschaftliche Hintergründe. Es geht um die Auswirkungen von aktuellen Trends oder Phänomenen auf die Psyche, auf unsere Beziehungen und die Arbeitswelt.
In den DEEP SHIT TALKS klären Tina Steckling und Katrin Terwiel über aktuelle Mental-Health-Themen auf, die relevant sind sowohl für an Psychologie interessierte Laien, Psychotherapie- Profis, als auch für Menschen aus der Unternehmenswelt.
Und das ganz ohne Klemmbrett.
Dabei ist uns statt Dogmatismus eine offene Perspektive wichtig. Und konkrete Anwendbarkeit für Hörende, die an ihrer psychischen Fitness und einem weiten Horizont interessiert sind. Wir setzen Impulse zur Reflektion, für einen Wandel im Privatleben, im Gesundheitssystem und in der Arbeitswelt.
Mit dem Blick durch unsere fachliche Brille wird es mal ernst (weil uns die Themen so am Herzen liegen), lustig (weil wir uns selbst nicht immer zu ernst nehmen), emotional (wenn wir berührende Beiträge von Menschen aus der Community hören), philosophisch (wenn wir über eine bessere Welt reden), gesellschaftskritisch (das ergibt sich von selbst). Und es wird immer: deep.
Wir, eine Therapeutin und eine HR Abteilungsleitung (Ex-Therapeutin), hinterfragen aktuelle gesellschaftsrelevante Themen (z.B. Diversity) im psychologischen Kontext und deren gesellschaftliche Hintergründe. Es geht um die Auswirkungen von aktuellen Trends oder Phänomenen auf die Psyche, auf unsere Beziehungen und die Arbeitswelt.
In den DEEP SHIT TALKS klären Tina Steckling und Katrin Terwiel über aktuelle Mental-Health-Themen auf, die relevant sind sowohl für an Psychologie interessierte Laien, Psychotherapie- Profis, als auch für Menschen aus der Unternehmenswelt.
Und das ganz ohne Klemmbrett.
Dabei ist uns statt Dogmatismus eine offene Perspektive wichtig. Und konkrete Anwendbarkeit für Hörende, die an ihrer psychischen Fitness und einem weiten Horizont interessiert sind. Wir setzen Impulse zur Reflektion, für einen Wandel im Privatleben, im Gesundheitssystem und in der Arbeitswelt.
Mit dem Blick durch unsere fachliche Brille wird es mal ernst (weil uns die Themen so am Herzen liegen), lustig (weil wir uns selbst nicht immer zu ernst nehmen), emotional (wenn wir berührende Beiträge von Menschen aus der Community hören), philosophisch (wenn wir über eine bessere Welt reden), gesellschaftskritisch (das ergibt sich von selbst). Und es wird immer: deep.
Tina Steckling
Heilpraktikerin für Psychotherapie, Schematherapeutin, Diplom-Kunsttherapeutin und Sozialpädagogin
Katrin Terwiel
Coach, Keynote Speakerin und Podcast-Host |Vice President Diversity, Equity & Inclusion
Deutsche Telekom
Kreativität LifeArt-Night
ArtNight: Kreativität als Schlüssel zu einem erfüllten Leben. Der Malkurs zur Selbsterfahrung
18:25 - 19:30 | Rooftop
Burak Kalyoncu,Aimie-Sarah Carstensen ArtNight
„Wir glauben fest daran, dass Kreativität der Schlüssel zu einem erfüllten Leben ist. Das Potential dazu steckt in allen von uns. Wir müssen es nur entdecken“, so Aimie-Sarah Carstensen, Gründerin und CEO der Plattform ArtNight.
Egal, ob du schon mal gemalt hast oder noch nie einen Pinsel in der Hand hattest, ArtNight ist für jede:n. Angeleitet von dem Künstler Burak Kalyoncu malst du Schritt für Schritt dein eigenes Kunstwerk und genießt das Gefühl, kreativ zu sein. Dich erwartet ein liebevoll gestaltetes Set-up inklusive Leinwand, Farben, Pinsel und Schürze.
Egal, ob du schon mal gemalt hast oder noch nie einen Pinsel in der Hand hattest, ArtNight ist für jede:n. Angeleitet von dem Künstler Burak Kalyoncu malst du Schritt für Schritt dein eigenes Kunstwerk und genießt das Gefühl, kreativ zu sein. Dich erwartet ein liebevoll gestaltetes Set-up inklusive Leinwand, Farben, Pinsel und Schürze.
Burak Kalyoncu
Künstler
Aimie-Sarah Carstensen
Gründerin und CEO
ArtNight
Mentale Gesundheit HealthWorkshops
Psychedelics: Von Mushrooms bis Microdosing – welche Möglichkeiten bringen die psychoaktiven Tools für unsere Zukunft und Gesundheit?
18:25 - 19:30 | Boot
Anne Philippi The New Health Club
Werden LSD, Magic Mushrooms, Ayahuasca, Ketamin, MDMA und 5MeoDMT unsere Welt verändern, wenn wir sie (wieder) als mental health Unterstützung und spirituelle Helfer zulassen? In den letzten Jahren haben die Studien der Universitäten Yale, Imperial College oder Johns Hopkins mit psychedelischen Substanzen von sich reden gemacht. An diesem Abend sprechen wir über eine neue Idee von Selbstheilung, über Retreats und einen sicheren Umgang mit Psychedelika.
Anne Philippi
Founder
The New Health Club
Mentale Gesundheit Kreativität Life
Brettspiel: Auf spielerische Weise Ko-Kreativität und Resilienz aktivieren mit „Mensch Denk An Dich“
18:25 - 19:30 | Spree-Terrasse
Katharina Höhne
Wie wäre es, spielerisch Resilienz und lösungsorientierte Zusammenarbeit zu aktivieren? Mit MENSCH DENK AN DICH® ist es möglich und das mit Spaßgarantie. Resilienz ist die Fähigkeit, Schwierigkeiten und Herausforderungen zu bewältigen und daran zu wachsen. Sie ist eine Schlüsselkompetenz, um die schnellen Veränderungen und Krisen unserer Zeit gesund zu meistern. Das Spiel wurde von der Arbeits- und Gesundheitspsychologin Dr. Irene Preußner entwickelt. Es bringt Gruppen und Teams zu herausfordernden Situationen des Arbeitsalltags in den Austausch, um vorhandene Potentiale spielend einfach zu entfalten. Seit 7 Jahren wird das Resilienzspiel in Unternehmen, in der Team- und Führungskräfteentwicklung erfolgreich eingesetzt und macht Resilienz auf einzigartige Weise greifbar. Das funktioniert auf Basis der Positiven Psychologie und ist wissenschaftlich fundiert.
Katharina Höhne
Zertifizierte Spieleleiterin, Teamcoach
19:30
Living in Harmony: A Heart Chor Extravaganza
19:30 - 20:30 | Spree-Terrasse
Heart Chor
Erlebt mit uns eine mitreißende Performance, die die Kraft der Musik feiert, die uns Freude, Hoffnung und Inspiration bringt. Mit Humor und Verletzlichkeit nimmt euch der Heart Chor mit auf eine Reise, um zu erkunden, was es bedeutet, im Jahr 2023 in Berlin Mensch zu sein.
Heart Chor
Berliner Chor
20:30
Sunset Party
20:30 - 22:00 | Spree-Terrasse
Drinks & DJs im Biergarten — come and hang with us!
1. September 2023
8:00
Einlass & Check-in
8:00 - 8:30
08:30
LifeOpening Ceremony
Breathwork Opening Ceremony: Unleash Your Inner Power – Breathe, Move, Energize!
08:30 - 09:15 | Weltbühne
Jeanie Jadias
Der Atem ist das wichtigste Tool unseres Körpers zur Nervenregulierung. Wir können allein mit dem Atem unsere Konzentration stärken, unseren Schlaf verbessern sowie mehr oder auch weniger Energie im Körper erzeugen.
In der Energizing Opening Ceremony gehen wir gemeinsam durch verschiedene Pranayama-Übungen, sodass du ein Gefühl dafür bekommst, was der Atem alles für dich leiten und lenken kann. Anschließend gehen wir gemeinsam in einen energiereichen somatischen Breathwork Flow über, der perfekt für den Start in den Tag konzipiert ist und dir dabei hilft, Stress abzubauen, deine Energie zu beleben und Arbeitsabläufe in Schwung zu halten.
Denn Stress entsteht durch Reizüberflutung. Zu viele Task, zu viele Deadlines, zu viel Druck vom Team oder auch im Alltag und Haushalt. Im Stress entsteht ein „Dauerstrom“ Zustand, der das sympathische Nervensystem stimuliert und Stresshormone permanent freisetzt. Diese sorgen dafür, dass den Muskeln und dem Gehirn schnell große Mengen an Energie und Sauerstoff zur Verfügung gestellt werden. Der Herzschlag und die Atmung beschleunigen sich, Blutdruck und Muskelspannung steigen. Weniger wichtige Aktivitäten, wie die Verdauung, werden hingegen eingestellt. Worauf bei diesem Szenario viele nicht achten, ist ihre Atmung. Mental Health Coach Jeanie Jadias zeigt konkrete Übungen, wie du das in Zukunft anders machen kannst.
In der Energizing Opening Ceremony gehen wir gemeinsam durch verschiedene Pranayama-Übungen, sodass du ein Gefühl dafür bekommst, was der Atem alles für dich leiten und lenken kann. Anschließend gehen wir gemeinsam in einen energiereichen somatischen Breathwork Flow über, der perfekt für den Start in den Tag konzipiert ist und dir dabei hilft, Stress abzubauen, deine Energie zu beleben und Arbeitsabläufe in Schwung zu halten.
Denn Stress entsteht durch Reizüberflutung. Zu viele Task, zu viele Deadlines, zu viel Druck vom Team oder auch im Alltag und Haushalt. Im Stress entsteht ein „Dauerstrom“ Zustand, der das sympathische Nervensystem stimuliert und Stresshormone permanent freisetzt. Diese sorgen dafür, dass den Muskeln und dem Gehirn schnell große Mengen an Energie und Sauerstoff zur Verfügung gestellt werden. Der Herzschlag und die Atmung beschleunigen sich, Blutdruck und Muskelspannung steigen. Weniger wichtige Aktivitäten, wie die Verdauung, werden hingegen eingestellt. Worauf bei diesem Szenario viele nicht achten, ist ihre Atmung. Mental Health Coach Jeanie Jadias zeigt konkrete Übungen, wie du das in Zukunft anders machen kannst.
Jeanie Jadias
Somatic Breathwork & Mental Health Coach
09:25
Begrüßung
09:25 - 09:30 | Weltbühne
Anna-Lena Koopmann freiberuflich
Anna-Lena Koopmann
Journalistin
freiberuflich
09:30
Positive Psychologie LifeImpuls
Positive Psychologie: Diese praktischen Techniken helfen dir, deine Stärken sowie deine Schwächen optimal zu nutzen und selbst in unsicheren Zeiten in der Balance zu bleiben
09:30 - 10:00 | Weltbühne
Prof. Dr. Wolfhart Pentz Egon Zehnder
Balance ist auch in der Positiven Psychologie (PP) ein wichtiges Grundprinzip. Denn hier geht es vor allem darum, die richtigen Bedingungen zu schaffen, unter denen Menschen aufblühen und ihr volles Potenzial entfalten können. Und das ist immer auch eine Frage der Balance. So haben Stärken (ein zentraler Punkt der PP) in jeder Situation ein Optimum. Übertreiben wir sie, können sie zu Schwächen werden. Ebenso kann jede Schwäche auch eine übertriebene Stärke sein. Ähnlich verhält es sich z. B. mit Selbstvertrauen: zu viel davon hemmt unseren Fortschritt, während Zweifel in Maßen durchaus produktiv sein können. Mehr ist also nicht immer besser, zu viel des Guten kann sogar toxisch sein. Es geht somit nicht um „Entweder – Oder“, sondern um die richtige Balance. Prof. Dr. Wolfhart Pentz erläutert in seiner Keynote konkrete Techniken der Positiven Psychologie, die uns dabei unterstützen können, auch in unsicheren Zeiten in der Balance zu bleiben und unsere mentale Gesundheit zu wahren. Es geht unter anderem um Psychologische Flexibilität und um balanciertes Coping.
Prof. Dr. Wolfhart Pentz
Professor für Führung und Personalentwicklung
Egon Zehnder
10:15
Parallele Sessions
10:15 - 11:00
Diversity & Inklusion WorkDiskussion
Diversity & Inclusion: Veraltete Strukturen, intolerante Arbeitsumfelder, Unconscious Bias – was muss sich ändern, um Gleichberechtigung endlich zu etablieren?
10:15 - 11:00 | Weltbühne
Max Appenroth,Isabel Gabor Ad Girls Club,Basma Geigenmüller,Mirijam Trunk RTL Deutschland
Max Appenroth
Diversity Consultant, Trans Aktivist
Isabel Gabor
Freelance CD Diversity und Mitgründerin
Ad Girls Club
Basma Geigenmüller
Coach, People & Culture Consultant, Speakerin
Mirijam Trunk
Chief Sustainability & Diversity Officer
RTL Deutschland
BiohackingHealthImpuls
Holistic Health: Komme zurück in Balance mit deinem Körper – warum die Kombination von Ernährung und Mindset der Schlüssel zu langfristiger Gesundheit ist
10:15 - 11:00 | Rooftop
Lea-Martine Lotz
Als zertifizierte Ernährungsberaterin und Coach vereint Lea-Martine mit ihrem Health Balance Ansatz die Erkenntnisse der Ernährungsberatung mit Mindset Coaching und Achtsamkeit.
Als zertifizierte Ernährungsberaterin und Coach vereint Lea-Martine mit ihrem Health Balance Ansatz die Erkenntnisse der Ernährungsberatung mit Mindset Coaching und Achtsamkeit.
Sie beginnt ihren Workshop mit einer kurzen Meditation, in der die Teilnehmer:innen sich mit ihrem Körper verbinden können und spüren, wie es sich anfühlt, wirklich in Balance mit dem eigenen Körper zu leben. Denn die Gesundheit ist unser natürlicher Zustand. Wir müssen somit nicht gesund werden, sondern aufhören, uns krank zu machen. Und diese Einstellung beginnt im Inneren. „You can’t heal a body you hate.“ Erst, wenn wir den Kampf gegen den eigenen Körper beenden, können wir wirklich in Balance mit ihm kommen. Wer jeden Tag auf der Kopfebene gegen sich selbst kämpft, kann allein durch seine Ernährung auf der körperlichen Ebene nicht viel verändern. Auch im Bereich der Ernährung wachsen langfristige Veränderungen von Innen nach Außen.
Als Health Coach gibt Lea-Martine konkrete Impulse, Gesundheits- und Ernährungshacks wie genau das gelingen kann. Wie man fühlt, was der Körper braucht und ihn als geniales Feedback-System versteht.
Als zertifizierte Ernährungsberaterin und Coach vereint Lea-Martine mit ihrem Health Balance Ansatz die Erkenntnisse der Ernährungsberatung mit Mindset Coaching und Achtsamkeit.
Sie beginnt ihren Workshop mit einer kurzen Meditation, in der die Teilnehmer:innen sich mit ihrem Körper verbinden können und spüren, wie es sich anfühlt, wirklich in Balance mit dem eigenen Körper zu leben. Denn die Gesundheit ist unser natürlicher Zustand. Wir müssen somit nicht gesund werden, sondern aufhören, uns krank zu machen. Und diese Einstellung beginnt im Inneren. „You can’t heal a body you hate.“ Erst, wenn wir den Kampf gegen den eigenen Körper beenden, können wir wirklich in Balance mit ihm kommen. Wer jeden Tag auf der Kopfebene gegen sich selbst kämpft, kann allein durch seine Ernährung auf der körperlichen Ebene nicht viel verändern. Auch im Bereich der Ernährung wachsen langfristige Veränderungen von Innen nach Außen.
Als Health Coach gibt Lea-Martine konkrete Impulse, Gesundheits- und Ernährungshacks wie genau das gelingen kann. Wie man fühlt, was der Körper braucht und ihn als geniales Feedback-System versteht.
Lea-Martine Lotz
Health Coach & Unternehmerin
Achtsamkeit HealthLesung
Auf der Suche nach dem Hier + Jetzt: Achtsame Selbstführung für ein Leben mit mehr Präsenz, innerer Ruhe und Verbundenheit
10:15 - 11:00 | Boot
Daniel Rieber WEVOLVE
Wir alle erleben Zeiten des Wandels. Achtsame Selbstführung hilft uns dabei, wieder präsenter zu sein, selbst in stressigen Zeiten innere Ruhe zu bewahren und wieder in echte Verbindung mit uns selbst und anderen zu kommen. In diesem Workshop liest Daniel Rieber aus seinem neuen Buch vor, leitet Achtsamkeitsübungen an und beantwortet Fragen der Teilnehmenden. Er teilt seine Erfahrungen als Leadership Coach sowie aus der Arbeit seines Unternehmens Wevolve mit Startups, Corporates und Mittelständlern.
Daniel Rieber
Co-Founder
WEVOLVE
11:10
Parallele Sessions
11:10 - 11:55
Vereinbarkeit WorkDiskussion
Weibliche Führungskräfte halten: Job-Sharing, Vaterschaftsfreistellung, Retention Management – wie Vereinbarkeit wirklich gelingen kann
11:10 - 11:55 | Weltbühne
Dr. Marc Gärtner Bundesforum Männer,Sabine Schritt Quadriga Hochschule Berlin,Anne-Katrin Löffler Beiersdorf,Jenny Saft Apryl
Dr. Marc Gärtner
Referent für internationale Gleichstellungspolitik
Bundesforum Männer
Sabine Schritt
Leitende Redakteurin Human Resources Manager
Quadriga Hochschule Berlin
Anne-Katrin Löffler
Head of Wellbeing
Beiersdorf
Jenny Saft
Co-Founder
Apryl
Corporate HealthHealthMasterclass
Investition in die Gesundheit: Wie lassen sich Krankheitstage und Ausfallkosten reduzieren?
11:10 - 11:55 | Rooftop
Christian Schwebskirchl Berlin Recycling,Friederike Schmitt Berlin Recycling,Saskia Knabe Berlin Recycling
Christian Schwebskirchl
Leitung Logistik
Berlin Recycling
Friederike Schmitt
Leitung Kundenservice & RPA
Berlin Recycling
Saskia Knabe
Employer Branding & strategisches Recruiting
Berlin Recycling
LifeImpuls
Im Einklang mit deiner Energie: Wie du mit Human Design mehr Erfolg und Zufriedenheit kreieren kannst – im Alltag wie im Business
11:10 - 11:55 | Boot
Jana Sheviakova
Human Design ist kein weiteres Persönlichkeitstool, das Menschen in Schubladen steckt. Stattdessen hebt es deine individuelle Schönheit auf ein Podest und bestärkt dich darin, alte Muster zu durchbrechen und in Selbstliebe deinem wahren Kern zu begegnen, der deine Beziehungen wertschätzender und deine Arbeit erfüllender gestalten wird.
Anhand deines Geburtsdatums bietet es dir einen Orientierungspunkt auf einer Landkarte zu verborgenen Schätzen in dir. Diese darfst du auf deiner Lebensreise fortan mit Kompass und Ausstattung entdecken und weiterentwickeln. Human Design bietet dir damit die Möglichkeit, deinem persönlichen und beruflichen Selbst auf eine neuartige Weise zu begegnen, um das Spektrum deiner individuellen Stärken, Talente sowie Limitierungen und Wachstumspotentiale zu erkennen und effektiv einzusetzen.
Es lehrt dich zudem, wie einfach es sein kann, deine zwischenmenschlichen Beziehungen, ob mit dem Chef, Kolleg:innen oder Lebenspartner:in, auf ein neues Level zu heben. Voller Respekt, Verständnis und gegenseitiger Wertschätzung.
Anhand deines Geburtsdatums bietet es dir einen Orientierungspunkt auf einer Landkarte zu verborgenen Schätzen in dir. Diese darfst du auf deiner Lebensreise fortan mit Kompass und Ausstattung entdecken und weiterentwickeln. Human Design bietet dir damit die Möglichkeit, deinem persönlichen und beruflichen Selbst auf eine neuartige Weise zu begegnen, um das Spektrum deiner individuellen Stärken, Talente sowie Limitierungen und Wachstumspotentiale zu erkennen und effektiv einzusetzen.
Es lehrt dich zudem, wie einfach es sein kann, deine zwischenmenschlichen Beziehungen, ob mit dem Chef, Kolleg:innen oder Lebenspartner:in, auf ein neues Level zu heben. Voller Respekt, Verständnis und gegenseitiger Wertschätzung.
Jana Sheviakova
Energy & Mindset Coach und Expertin für Human Design
12:05
Parallele Sessions
12:05 - 12:35
WorkWorkshops
Unser Körper als Führungskompass: Wie wir unserem Körper bewusst zuhören und dadurch klarer Führen können – auch in Zeiten schneller Veränderung. Ein interaktives Erleben.
12:05 - 12:35 | Rooftop
Stephanie Feser LEAD,Maren Unseld LEAD
Unser Körper ist unser Führungskompass. Du möchtest deine Führung auch in Zeiten schnelllebigen Wandels klar und bewusst gestalten? Du suchst nach Wegen, dich wieder mehr mit dir selbst und deinem Team verbunden zu fühlen? Wir laden dich herzlich ein zu unserem interaktiven Workshop! Wir lernen, welche Erkenntnisse unser Körper bereithält und wie wir sie als Führungskräfte nutzen, um unsere Teams souverän durch Zeiten des Wandels zu leiten. Wir üben, wie wir unserem Körper trotz komplexem Führungsalltag bewusst zuhören und dadurch wichtige Informationen für Führungsentscheidungen erhalten.
Stephanie Feser
Systemische Beraterin, Facilitator und Coachin
LEAD
Maren Unseld
Systemische Coachin & Facilitator
LEAD
WorkWorkshops
Female Empowerment: Zusammenhalt, Sichtbarkeit, Potentialentfaltung – wie ein Frauennetzwerk deine Persönlichkeit stärkt und veraltete Rollenbilder bricht
12:05 - 12:35 | Boot
Birte Funke-Bünning Smurfit Kappa
Mit Female Empowerment und Zusammenhalt zu einem selbstbestimmten und guten Leben! Neue Weichen für die Zukunft setzen, Rollenbilder hinterfragen, Reflexion eigener Werte und Muster, Entwicklung und Potentialentfaltung, Strategien zum Umgang mit Mental Load und Konflikten entwickeln – wie das geht und welche Rolle ein female network dabei spielt, zeigt Birte Funke-Bünning in ihrem Impulsvortrag, gefolgt von einer Diskussionsrunde mit der Möglichkeit, viele Fragen zu Stellen.
Birte Funke-Bünning
Manager HR (Corrugated) & Labor Law
Smurfit Kappa
LifeOpen Mic
Mit einem strukturierten Entscheidungsprozess zu besseren Teamentscheidungen - Mit Angelika Nürnberger, CEO & Possibility Adventurer bei Newworkables
12:05 - 12:35 | Open-Wiese
Teams stehen immer wieder vor der Herausforderung, für das Unternehmen gute Entscheidungen zu treffen, die auch alle mittragen. Vielfach ist der Entscheidungsprozess unklar und führt zu endlosen Diskussionen, die für das Unternehmen teuer sind.
Oft kommen Meinungsführer zu Wort und leise Stimmen gehen unter.
Anders beim Systemischen Konsensieren, einer Entscheidungsmethode, die Selbstorganisation, Potenzialnutzung und Verantwortung aller Mitarbeiter auf ganzer Linie fördert.
Mit dieser Methode wird eine wirklich mehrheitliche Entscheidung getroffen, die zu guten Entscheidungen führt. Sie leitet Teams durch den Prozess - von der Ideenfindung bis hin zur Messung des Widerstands jedes einzelnen gegenüber allen Vorschlägen, so dass es am Ende systembedingt zu einer Lösung mit hoher Akzeptanz kommt.
In diesem Slot wird mit allen Teilnehmer*innen eine Teamentscheidung mit Hilfe der App CONCIDE getroffen, die die Methode des Systemischen Konsensierens abbildet.
Oft kommen Meinungsführer zu Wort und leise Stimmen gehen unter.
Anders beim Systemischen Konsensieren, einer Entscheidungsmethode, die Selbstorganisation, Potenzialnutzung und Verantwortung aller Mitarbeiter auf ganzer Linie fördert.
Mit dieser Methode wird eine wirklich mehrheitliche Entscheidung getroffen, die zu guten Entscheidungen führt. Sie leitet Teams durch den Prozess - von der Ideenfindung bis hin zur Messung des Widerstands jedes einzelnen gegenüber allen Vorschlägen, so dass es am Ende systembedingt zu einer Lösung mit hoher Akzeptanz kommt.
In diesem Slot wird mit allen Teilnehmer*innen eine Teamentscheidung mit Hilfe der App CONCIDE getroffen, die die Methode des Systemischen Konsensierens abbildet.
LifeSpeed-Networking
Erfolgsbalance: Nachhaltige Leistung und Zufriedenheit entstehen aus deiner Balance - Entdecke wie du Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht bringst.
12:05 - 12:35 | Spree-Terrasse
Pierre Christoph Poyault,Thorsten Blömer Unloq
Du bist voll in Balance? Zeig’s uns! In dieser Session kannst du die liebevoll gestalteten Balance-Boards von Thorsten & Raj ausprobieren – und dabei nebenher easy deine Festival-Peers kennenlernen und netzwerken. Die Boards helfen, um körperlich und geistig ins Gleichgewicht zu kommen und innere Stärke sowie Gelassenheit aufzubauen. In unserem Balance-Boards-Format schaffen wir Raum für Begegnungen, für gemeinsame Reflektion und Austausch. Vor allem geht‘s aber um eins: Den Spaß am Balancieren!
Pierre Christoph Poyault
Integraler Coach & Trainer für Unternehmer:innen
Thorsten Blömer
Geschäftsführer, Coach & Berater
Unloq
12:05
Mittagspause
12:05 - 13:15
Find your Mentor & Mentee
12:35 - 12:55 | Spree-Terrasse
Du brennst für ein Herzensthema und möchtest deine Expertise nutzen, um einen Mentee in einem bestimmten Bereich zu helfen? Du bist neu in der Community und möchtest einen Mentor finden, um eine bestimmte Challenge zu besprechen? Dann melde dich am Meet-Up-Point bei uns, teile uns mit, welche Themen dich bewegen und finde deinen Match!
13:15
Balance meets Art
13:15 - 13:35
Interdisciplinary Art Performance
Comedy Act - Stand up and music performance
13:15 - 13:35 | Weltbühne
13:40
Parallele Sessions
13:40 - 14:10
New WorkWorkInterview
Initiative Neue Qualität der Arbeit
13:40 - 14:10 | Weltbühne
Dr. Gunilla Fincke Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS),Isabelle Sonnenfeld Google
Dr. Gunilla Fincke
Leiterin der Abteilung Qualifizierung, Aus- und Weiterbildung, Fachkräftesicherung
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
Isabelle Sonnenfeld
Head of EMEA, News Lab
Google
Working Culture LifeStuhlkreis
Fühlen, statt denken: Wie Bewusstseinscoaching und andere Methoden dir dabei helfen, mit deinen Emotionen und den verschiedenen Herausforderungen deines Lebens umzugehen
13:40 - 14:10 | Rooftop
Eric Wrede
Eric Wrede
Bestatter, Trauerbegleiter, Podcaster „The End – der Podcast auf Leben und Tod“
LifeSafe Space Chat
Skills over Degrees: Wie du durch Job Crafting, Quereinstieg und ein gutes Netzwerk genau den Job finden kannst, der zu dir passt
13:40 - 14:10 | Boot
Gaby Wasensteiner
Skills-First-Hiring ist der neue Trend im Recruiting: Durch den Fokus auf die Kompetenzen von Bewerber:innen, anstatt auf deren Bildungsabschlüsse, eröffnen sich neue Chancen sowohl für Unternehmen als auch für Arbeitnehmende. Wie man seine Skills weiterentwickeln kann, um den Quereinstieg in eine andere Branche oder Rolle zu schaffen und was das alles mit dem Begriff „Job-Crafting“ zu tun hat, darum geht es in dieser interaktiven Session – neue wertvolle Netzwerk-Kontakte inklusive.
Gaby Wasensteiner
Senior Brand Managerin und Karriere-Expertin
LifeOpen Mic
Von der Unzufriedenheit in ein erfülltes (Arbeits-) Leben: 3 Säulen für ein Leben voller Sinn und in Balance. - Mit Christin Köhler, Gründerin & Mentorin, Mindbound, Just You & Coffee
13:40 - 14:10 | Open-Wiese
Wie schaffe ich es dem Alltagstrott zu entfliehen und mir ein Leben zu kreieren, in dem sich Arbeit leicht und erfüllend anfühlt, statt schwer und auslaugend?
14:20
Parallele Sessions
14:20 - 15:05
WorkDiskussion
(Wie) kann Nachhaltigkeit im Kapitalismus funktionieren? Wären wir ohne Wachstum sogar glücklicher?
14:20 - 15:05 | Weltbühne
Sebastian Feuß Wildling Shoes,Lana Wittig taz Genossenschaft,Claudia Gersdorf PolaR BEAR Positive Relations,Kirsten Siegler vbc Agency,Jörg Reckhenrich
Die Klimakrise ist allgegenwärtig in Natur und Gesellschaft. Es wird viel geredet, diskutiert und mit Hilfe des Themas Kasse gemacht. Aber wirklich geändert wird aktuell kaum etwas, um die Klimaziele tatsächlich zu erreichen. Stattdessen produzieren und konsumieren wir ungebremst weiter. Wachstum steht ganz oben auf der Agenda. Aber was bedeutet das Vorantreiben des Wirtschaftswachstums für Natur und Gesellschaft in der Zukunft? Werden wir auf Dauer damit wirklich sicher und im Wohlstand leben? Kann Nachhaltigkeit im Kapitalismus ernsthaft umgesetzt werden? Oder müssen wir unser ganzes System neu denken?
In diesem Panel teilen Expert:innen ihre Idee einer zukunftsfähigen Wirtschaft in der Balance mit Natur und Gesellschaft und teilen konkrete Lösungsansätze, wie diese Transformation gelingen kann – ganz ohne Greenwashing. Ein Weg zu mehr Nachhaltigkeit und unternehmerischem Erfolg. Eine Wirtschaft, die zum Wohle aller agiert. die unsere Lebensgrundlagen bewahrt und uns am Ende vielleicht sogar glücklicher macht?
In diesem Panel teilen Expert:innen ihre Idee einer zukunftsfähigen Wirtschaft in der Balance mit Natur und Gesellschaft und teilen konkrete Lösungsansätze, wie diese Transformation gelingen kann – ganz ohne Greenwashing. Ein Weg zu mehr Nachhaltigkeit und unternehmerischem Erfolg. Eine Wirtschaft, die zum Wohle aller agiert. die unsere Lebensgrundlagen bewahrt und uns am Ende vielleicht sogar glücklicher macht?
Sebastian Feuß
Co-Company Lead
Wildling Shoes
Lana Wittig
Geschäftsleiterin
taz Genossenschaft
Claudia Gersdorf
Gründerin
PolaR BEAR Positive Relations
Kirsten Siegler
Value-Based Communication Specialist, Co-Founderin
vbc Agency
Jörg Reckhenrich
Künstler, systemischer Berater und Coach für Positive Psychologie
Unlearn PatriarchyWorkImpuls
Beyond Alpha – wie wir alle von einer Veränderung männlicher Führung profitieren
14:20 - 15:05 | Rooftop
Dominik Schneider
Die Zeiten, in denen Alpha-Männer wie selbstverständlich Karriere gemacht haben, sind vorbei. Die sich stark verändernde Businesswelt konfrontiert den Leader der Zukunft mit neuen Anforderungen, um weiterhin erfolgreich zu sein.
Männer tun sich mit diesen Veränderungen oft schwer, weil die Rollenmuster, wie man als Mann und als männlicher Leader zu sein oder nicht zu sein hat, ganz tief, oft subtil und seit Kindheitstagen in ihnen verankert sind.
Dominik möchte Männer dafür begeistern, sich zu fragen, ob da nicht noch mehr in ihnen steckt als die Rolle des immer starken Alphas. Denn er ist überzeugt, dass es für die Männer selbst sowie für die Menschen, mit denen sie arbeiten, viel zu gewinnen gibt, wenn diese alte Rolle abgelegt wird und ein Leadership gelebt wird, das wirklich zur eigenen Persönlichkeit passt.
Männer tun sich mit diesen Veränderungen oft schwer, weil die Rollenmuster, wie man als Mann und als männlicher Leader zu sein oder nicht zu sein hat, ganz tief, oft subtil und seit Kindheitstagen in ihnen verankert sind.
Dominik möchte Männer dafür begeistern, sich zu fragen, ob da nicht noch mehr in ihnen steckt als die Rolle des immer starken Alphas. Denn er ist überzeugt, dass es für die Männer selbst sowie für die Menschen, mit denen sie arbeiten, viel zu gewinnen gibt, wenn diese alte Rolle abgelegt wird und ein Leadership gelebt wird, das wirklich zur eigenen Persönlichkeit passt.
Dominik Schneider
Men’s Executive Coach & Consultant
LifeWorkshops
Mindfuck: Impostor Syndrom, Anxiety, People Pleasing – Schluss mit Selbstzweifeln und Selbstsabotage, so stärkst du dein Selbstbewusstsein
14:20 - 15:05 | Boot
Tina Krüger HELL YEAH! Coaching
Impostor, People Pleasing, Prokrastinieren oder Perfektion – das sind nur einige Arten, wie innere Blockaden und sogenannte Mindfucks dich im Alltag ausbremsen, sabotieren oder deine Gedanken Achterbahn fahren lassen. In diesem Workshop bekommst du nicht nur Insights in die häufigsten Mindfucks, sondern auch easy peasy Tipps und Impulse für mehr Selbstbewusstsein, Leichtigkeit und Authentizität in deinem Joballtag.
Tina Krüger
Self-Leadership Coach & Profilerin, Gründerin
HELL YEAH! Coaching
HealthOpen Mic
Ashtanga-Inspired Yoga
14:20 - 15:05 | Open-Wiese
Sophie Bachmann Zen & Go
Sophie Bachmann
Gründerin und CEO
Zen & Go
15:15
Parallele Sessions
15:15 - 15:45
New WorkWorkImpuls
Work-Survive-Balance: Warum nur bessere Arbeit den Planeten retten kann
15:15 - 15:45 | Weltbühne
Hans Rusinek Universität St. Gallen
Arbeit hat heute einen schlechten Ruf: Wir träumen von der Frührente durch plötzlichen Bitcoin-Reichtum, kämpfen bedingungslos für ein Bedingungsloses Grundeinkommen, oder üben uns im Quiet Quitting, wo wir auf keinen Fall mehr Mühe, Interesse oder Begeisterung als unbedingt nötig aufbringen. Das ist fatal, denn für eine gemeinschaftliche, erfahrbare und nicht-traumatisierende Bewältigung der Klimakrise kommen wir um die Arbeitswelt nicht herum - es bliebe uns nur der Zwang. Es ist die Arbeitswelt, in der sich die entscheidenden Verhaltensweisen herausbilden, mit denen wir uns mit der Welt auseinandersetzen, mit denen wir eine Verbindung auch zueinander eingehen, mit denen wir einem persönlichen Sinn für unser Dasein nahe kommen können. Wie wir nun im Angesicht der Klimakrise problematische Praktiken auf der Arbeit verlernen und bessere Verhaltensweisen gemeinsam einüben können, warum Zukunft der Arbeit Arbeit an der Zukunft ist, darum geht's in diesem Vortrag!
Hans Rusinek
Purpose- und New-Work-Experte, Doktorand
Universität St. Gallen
Beziehungsmodelle LifeOpen Discussion
Business und Beziehung in der Balance: Ein Unternehmerpaar teilt, wie man berufliche und persönliche Ziele in Harmonie bringen kann – und Stolpersteine meistert
15:15 - 15:45 | Rooftop
Denis Martin & Aimie-Sarah Carstensen
In der heutigen, schnelllebigen Arbeitswelt passiert es nicht selten, dass berufliche Anforderungen die Partnerschaft in den Schatten stellen. Wie findet man das richtige Gleichgewicht? Wie stellt man sicher, dass man die persönliche Beziehung nicht vernachlässigt – nicht einmal dann, wenn man vielleicht sogar gemeinsam ein Business führt?
Ein Unternehmerpaar teilt persönliche Erfahrungen darüber, wie man berufliche und persönliche Ziele als Team in Harmonie miteinander verbinden und gemeinsam wachsen kann. Und spricht offen darüber, welche Hürden dabei auftreten können.
Es ist ein häufiger Irrglaube in Beziehungen, dass der Partner die Hauptverantwortung für unser eigenes Glück trägt. Diese Einstellung kann jedoch zu Enttäuschungen und Missverständnissen führen. Was passiert, wenn wir diese individuelle, auf uns selbst zentrierte Perspektive loslassen und uns stattdessen auf das gemeinsame Ganze konzentrieren? Ein echtes Wir-Gefühl kann einen Raum für authentische Nähe, Vertrauen und gemeinsames Wachstum in einer Partnerschaft schaffen. Es bietet die Möglichkeit, sich gegenseitig zu stützen und zusammen zu wachsen, anstatt sich in egozentrischen Erwartungen zu verfangen.
Ein Unternehmerpaar teilt persönliche Erfahrungen darüber, wie man berufliche und persönliche Ziele als Team in Harmonie miteinander verbinden und gemeinsam wachsen kann. Und spricht offen darüber, welche Hürden dabei auftreten können.
Es ist ein häufiger Irrglaube in Beziehungen, dass der Partner die Hauptverantwortung für unser eigenes Glück trägt. Diese Einstellung kann jedoch zu Enttäuschungen und Missverständnissen führen. Was passiert, wenn wir diese individuelle, auf uns selbst zentrierte Perspektive loslassen und uns stattdessen auf das gemeinsame Ganze konzentrieren? Ein echtes Wir-Gefühl kann einen Raum für authentische Nähe, Vertrauen und gemeinsames Wachstum in einer Partnerschaft schaffen. Es bietet die Möglichkeit, sich gegenseitig zu stützen und zusammen zu wachsen, anstatt sich in egozentrischen Erwartungen zu verfangen.
Denis Martin & Aimie-Sarah Carstensen
Gründer hapily.de & Coach & Gründerin und CEO von ArtNight
LifeOpen Discussion
Quo vadis, Balance-Festival? Stiftung, Verein, gGmbH oder eine ganz andere Form – was ist das richtige Fundament für die Zukunft?
15:15 - 15:45 | Boot
Rudolf Hetzel Quadriga Hochschule Berlin
Wie geht es weiter mit dem Balance-Festival? In dieser offenen Gesprächsrunde holen wir euch ab zu unserem ersten Festivaljahr und zu unseren Gedanken über die Zukunft des Peer2Peer-Events. Und da die gesamte Programmplanung einen interaktiven, co-kreativen und kollaborativen Austausch zum Ziel hat, sind eure Ideen, Impulse und Erfahrungen auch hier gefragt: Wir wollen gemeinsam mit euch über verschiedene Ansätze zur Gründung einer Stiftung, einem Verein, einer gGmbH, einer Genossenschaft oder anderen Formen diskutieren, welche dem Balance-Festival ein Fundament geben können. Damit die Community und das Event, aber vor allem auch die Aufmerksamkeit für die Themen, für die es steht, weiterhin wachsen können.
Rudolf Hetzel
Geschäftsführer
Quadriga Hochschule Berlin
15:55
Closing Ceremony
Check-in & Closing Ceremony
15:55 - 16:30 | Weltbühne
Christian Huder,Carolin Goethel
In unserer Closing Ceremony laden wir dich dazu ein, durch eine Meditation erst einmal so richtig zu entschleunigen. Dann werden wir uns gemeinsam mit diesen Fragen beschäftigen: Was nehme ich von der Konferenz mit? Welche neuen Impulse möchte ich in meinen Alltag integrieren – und wie gelingt das auch wirklich? Wie können wir unser Umfeld gestalten, um Work und Life wieder mehr in Balance zu bringen? Zum Abschluss besiegeln wir diese Impulse mit einem Ritual, bevor wir die Konferenz bei einem gemütlichen Get-Together ausklingen lassen.
Christian Huder
Innovator & Entrepreneur
Carolin Goethel
Facilitatorin und The Week Leitung Deutschland
16:30
Festival Closing & Get-Together
16:30 - 19:00
Das war's! Lasst uns gemeinsam das Festival ausklingen und bei kühlen Drinks und musikalischer Begleitung das Gelernte reflektieren, Connections festigen und uns auf das Wochenende freuen. Zum Festival Closing & Get-Together mit DJs & Drinks im Biergarten, könnt ihr übrigens auch eure Freunde und Bekannten einladen und mitbringen.
Interdisciplinary Art Performance
Balance meets Art – Concert
16:30 - 17:00 | Spree-Terrasse
Joel Philippe von Lerber
Joel von Lerber ist ein brillanter Harfenist und erobert die Bühnen weltweit mit seiner außergewöhnlichen Virtuosität. Als gefragter Solist begeistert er das Publikum und verzaubert mit seinem klangvollen Spiel. Seine beeindruckenden Auftritte finden in Zusammenarbeit mit renommierten Orchestern rund um den Globus statt. Mit Preisen ausgezeichnet und mit umfangreicher musikalischer Erfahrung bereichert er die Welt der Harfenmusik.
Joel Philippe von Lerber
Harpist
Interdisciplinary Art Performance
Get-Together
17:00 - 19:00 | Spree-Terrasse
Das war's! Lasst uns gemeinsam das Festival ausklingen und bei kühlen Drinks und musikalischer Begleitung das Gelernte reflektieren, Connections festigen und uns auf das Wochenende freuen. Zum Festival Closing & Get-Together mit DJs & Drinks im Biergarten, könnt ihr übrigens auch eure Freunde und Bekannten einladen und mitbringen.
Gehe zu Tag 1
Gehe zu Tag 2