Berlin
Weltwirtschaft am Haus der Kulturen der Welt
Es geht um Work,
um Life, um Balance.
Die (Arbeits-)Welt wird immer schneller und komplexer – eine Herausforderung für uns alle. Wie gelingt es uns, in Balance bleiben? Die Vision unseres Festivals ist es, gemeinsam, mutig und konsequent eine neue Gesellschaft, ein neues Arbeitsumfeld und eine glücklichere, gesündere und gleichberechtigte Zukunft für alle zu gestalten. Because it’s all connected!
Dafür bringen wir Professionals aus Unternehmen sowie Founder, Coaches, Journalist:innen, Künstler:innen, Wissenschaftler:innen zusammen. Beim Balance-Festival geht es um Work, Life, Health – seine Programmgestaltung basiert auf dem Peer2Peer-Gedanken.
Stages
Weltbühne
Die Weltbühne ist der ideale Ort für kollektives Lernen und den Austausch von Erfahrungen. Hier teilen Co-Creators des Festivals in Impuls-Talks und Panels ihre Einblicke und Methoden mit dir, Günder:innen pitchen Ideen und neue Produkte.
Co-Creators auf der Weltbühne
Katrin Terwiel
Ayse Semiz-Ewald
Hans Rusinek
Dr. med. Petra Rodenbücher
Rooftop
Auf dem Rooftop gestalten wir gemeinsam durch Zeremonien, Keynotes und Breathing Sessions mitreißende Gruppen-Erlebnisse, in denen wir alle gemeinsame Aha-Momente erleben und neue Erkenntnisse gewinnen.
Co-Creators auf dem Rooftop
Christian Uhle
Martin Ebeling
Boot
Seminare, Workshops und Deep-Dives sowie intime Gesprächsrunden, Lesungen und Coachings – all dies erwartet dich beim Balance-Festival bei unseren Bootsfahrten auf der Spree.
Co-Creators auf dem Boot
Daniel Rieber
Anne Philippi
Dominik Schneider
Anastasia Barner
Spree-Terrasse
Die Spree-Terrasse ist unsere Open Air Culture Stage. Hier begleiten dich liebevoll kuratierte Performances und kollaborative Beiträge von Künstler:innen, Musiker:innen und DJs durch die zwei Tage des Festivals.
Co-Creators auf der Spree-Terrasse
Sarah Repond
Joel Philippe von Lerber
Ylva Falk
Open-Wiese
Unsere Chill- & Networking-Area sowie unsere Mitmach-Stage. Bring dich mit einem vorab angemeldeten oder spontanen Beitrag ein und lerne deine Peers kennen.
Werde Co-Creator auf der Open-Wiese
Du möchtest einen Beitrag leisten? Für die weitere Planung würde es uns sehr helfen, wenn du dich über unsere Website für das Event anmeldest.
Hier hast du auch die Möglichkeit anzugeben, ob und wie du dich gerne mit einem eigenen Format beteiligen möchtest.
Zur Anmeldung gelangst du hier!
Balance meets Politics
Gemeinsam mit dir und Entscheidungsträger:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren und erarbeiten wir Konzepte für eine bessere und solidarischere Zukunft.
Co-Creators bei “Balance meets Politics”
Leonie Gebers
Silvana Koch-Mehrin
Co-Creators
Felicitas von Kyaw
Dr. Sebastian Harrer
Mounira Latrache
Isabelle Sonnenfeld
Basma Geigenmüller
Mirijam Trunk
Leni Bolt
Erik Wrede
Jacob Drachenberg
Ann-Kathrin Grebner & Yasmin Poloczek
Leonie Gebers
Prof. Dr. Wolfhart Pentz
Themen
Work
Arbeit ist für die meisten von uns heute viel mehr als nur ein Job. Das eröffnet neue Perspektiven, erzeugt auch Erwartungsdruck – von unserem Umfeld und von uns selbst. Welche individuellen Coping-Strategien und Soft Skills brauchen wir für die neuen Anforderungen der Arbeitswelt? Wie können sich Unternehmen auf die veränderte Realität ihrer Mitarbeitenden und Geschäftspartner:innen einstellen?
Unsere Work-Themen: New Work & New Leadership, Working Culture, Corporate Health, Arbeitszeit- & Arbeitsplatzmodelle, Neue Technologien, Emotionen am Arbeitsplatz, Diversity & Inclusion, Equality, Pay Gaps, Vereinbarkeit, Purpose of Work, Life Long Learning, Future Skills …
Life
Wir haben heute mehr Möglichkeiten als je zuvor, unser Leben genau so zu gestalten, wie es uns erfüllt. Wir können uns unseren ganz individuellen Lifestyle konfigurieren, bei dem die Parameter für Partnerschaft, Elternrolle, Freundschaft und Me-Time regelmäßigen Wandel unterliegen? Welche Strategien zur Adapation helfen uns dabei, diese Chancen zu ergreifen und bewusst zu nutzen?
Unsere Life-Themen: Purpose, Selbstfindung & Persönlichkeitsanalyse, Identität, Coaching, Beziehungen, Freundschaften, Glück & Zufriedenheit, Selbstbewusstsein, Geld, Spiritualität …
Health
Unser Verständnis von Gesundheit wandelt sich. Wir erkennen, welche positiven Veränderungen neue Ernährungsgewohnheiten, Bewegungsroutinen und das Training unserer Achtsamkeit mit sich bringen. Auf dem Balance-Festival erforschen wir gemeinsam, wie wir mehr Bewusstsein für unser körperliches und seelisches Gleichgewicht aufbauen und den Weg dorthin als etwas Erfüllendes erleben.
Unsere Health-Themen: Mental Health, Ernährung, gesunder Schlaf, Biohacking, Longevity, Sport, Achtsamkeit, (Anti-) Stress, Resilienz, Angst & Vertrauen, Sucht, Therapie, Yoga & Meditation, Breath Work …
Sessions: Was dich erwartet
Toxic Environment: Wie sieht ein gesundes Büro aus und welche 10 Dinge müssen aus jedem Arbeitsumfeld verschwinden?
Emotionen am Arbeitsplatz: Welche Modelle helfen mir dabei, Gefühlen richtig zu begegnen?
Von Job-Sharing bis Vaterschaftsurlaub: Wie gelingt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf?
Wie kann ich lernen, mit Stress besser umzugehen und resilienter zu werden?
Balance meets Art
Kunst ist integraler Bestandteil des Balance-Festivals. Sie spielt eine wichtige Rolle dabei, Vergangenheit zu bewältigen, Gegenwart zu hinterfragen und denkbare Zukunft aufzuzeigen. Kunstschaffende überschreiten Grenzen, verändern Perspektiven und erschaffen kontinuierlich Neues: Ziele, die auch unser Festival verfolgt.
Wir wollen neue Wege entdecken und mutige Lösungen entwickeln. Diesen Gedanken geben wir beim Balance-Festival und in dessen Vorfeld durch künstlerische Performances and Collaborations Raum.
Die künstlerischen Ergebnisse werden wir bereits in Vorbereitung auf das Festival mit euch teilen. Viele weitere inspirierende Acts erwarten euch außerdem live auf dem Festival. Art meets Balance, Balance meets Art.
Sarah Repond - Circus artist
“What is balance for me? Balance is my way of living, my job and my passion, it mirrors in everything that I do. I couldn’t live without it.”
Ylva Falk - Body & Movement Artist
“Balance for me is a constant adjustment but also the only thing we can be sure that it’s always present.”
Joel Philippe Von Lerber - Harpist
“Balance is for me an ongoing process in life to evaluate and find new ways.”
Formate
Masterclass
Speed Networking
Fishbowl-Discussion
Workshop
Interdisciplinary Art Performance
Exhale
Open Mic
Mentor Hour
World Café
Ceremony
Mittwoch, 30. August
Bereits am Vorabend des Balance-Festivals um 18 Uhr kannst du bei einer gemeinsamen Bootsfahrt auf der Spree bei Sonnenuntergang dabei sein – für ein erstes Kennenlernen und Connecten.
Donnerstag, 31. August
Ab 7:30 Uhr erwartet dich zur Einstimmung ein Angebot aus Yoga und Sport. Danach beginnt das Festivalprogramm mit einer gemeinsamen Opening Ceremony aller Teilnehmenden. Es folgen unsere Keynotes und Gespräche, in denen wir das Thema Balance gemeinsam einordnen und diskutieren. Parallel findet ein kuratiertes Programm zu unseren Themenbereichen Work, Life, Health auf mehreren unserer Festival-Locations statt. Der erste Tag endet mit einem gemeinsamen Abend und einer Überraschungs-Show.
Freitag, 1. September
Am zweiten Tag gehen wir in den tieferen Austausch und teilen in einer Abschluss-Zeremonie unsere Impulse und Learnings. Nach dem offiziellen Ende des Balance-Festivals um 15 Uhr findet eine Party statt. Sie ist offen für Freunde und Familie.
30. August 2023
inoffizielles Kennenlernen
Freiluftkino
Drinks
31. August 2023
Eröffnungszeremonie
Action Time
Bootstour, Show & Party
1. September 2023
Morgenyoga im Tiergarten
Action Time
Bootstour, Show & Party
Dein Beitrag
Das Balance-Festival ist ein interdisziplinäres und interaktives Peer2Peer-Event. Nur gemeinsam können wir Balance finden und Dinge wirklich verändern. Alle Teilnehmenden sind daher herzlich eingeladen, sich selbst aktiv mit einem Beitrag zu beteiligen und Co-Creator des Balance-Festivals zu werden. Jede:r ist willkommen! Lass dich inspirieren. Sei inspirierend. Ob mit einem Workshop, Impulsvortrag oder einer spontanen Improvisation, einer Exhale-Session, einer künstlerische Intervention, in Form von organisatorischer oder konzeptioneller Unterstützung – auch du bist das Balance-Festival.
Du bist interessiert? Du hast eine Idee? Oder Fragen? Melde dich. Wir finden das richtige Format und Thema für dich.
Die Mission
Das Balance-Festival ist ein Non-Profit-Event und verfolgt keine kommerziellen Ziele. Das Start-Invest im ersten Jahr trägt die Quadriga Hochschule Berlin, langfristig soll das Balance-Festival in eine gemeinnützige Stiftung, die Balance Foundation, überführt werden, sodass etwaige zukünftige Gewinne in Folgejahren in sinnvolle Stiftungsprojekte investiert werden können.
Du bist interessiert, hast eine Idee oder Fragen? Melde dich bei Roxane.
Das Balance-Festival-Team:
Rudolf Hetzel
Anna-Lena Koopmann
Marcela Donato
31. August bis 1. September 2023 in Berlin