Mittwoch, 30. August
Bereits am Vorabend des Balance-Festivals um 19 Uhr kannst du beim Meet-Up dabei sein – für ein erstes Kennenlernen und Connecten.
Donnerstag, 31. August
Das Festivalprogramm beginnt mit einer gemeinsamen Opening Ceremony aller Teilnehmenden. Es folgen unsere Keynotes und Gespräche, in denen wir das Thema Balance gemeinsam einordnen und diskutieren. Parallel findet ein kuratiertes Programm zu unseren Themenbereichen Work, Life, Health auf mehreren unserer Festival-Locations statt. Der erste Tag endet mit einem gemeinsamen Abend und einer Überraschungs-Show.
Freitag, 1. September
Am zweiten Tag gehen wir in den tieferen Austausch und teilen in einer Abschluss-Zeremonie unsere Impulse und Learnings. Nach dem offiziellen Ende des Balance-Festivals um 16:30 Uhr findet eine Party statt. Sie ist offen für Freunde und Familie.
30. August 2023
Kennenlernen @Holzmarkt 25
Holzmarkt 25
Holzmarktstraße 25
10243 Berlin
31. August 2023
Einlass & Check-in
Balance meets Art – A Change of Perspective
Sarah Repond
Begrüßung
Rudolf Hetzel
Anna-Lena Koopmann
Roxane Kar
Sinnfindung als Balanceakt – philosophische Perspektiven auf das moderne Leben
Christian Uhle
Geführte Selbstreflexion: Wie sehr bin ich mit mir und meinem Leben in der Balance?
Ann-Kathrin Grebner
Parallele Sessions
Mindful Leadership: Mit Emotionaler Intelligenz und achtsamkeitsbasierter Selbst- und Co-Führung Zeiten von Veränderungen meistern
Mounira Latrache
Digitale Erschöpfung muss nicht sein! Wie Technologie uns nicht nur produktiver, sondern auch ausgeglichener, gesünder und glücklicher machen kann
Wir werden gemeinsam darüber nachdenken, wie wir die digitale Transformation als Chance begreifen können, die Art und Weise, wie wir arbeiten, grundlegend zu verändern – hin zu mehr Mitgefühl, Wertschätzung, Kooperation und nachhaltiger Lebensbalance. Wir werden zusammen mutige Visionen für eine Zukunft entwickeln, in der Technologie und Menschlichkeit keine Gegensätze sind, sondern sich gegenseitig bereichern und unterstützen.
Diese Session ist sowohl für Tech-Enthusiasten als auch für diejenigen gedacht, die sich für neue Arbeitsmodelle und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz interessieren. Lasst uns gemeinsam die Balance zwischen Technologie und Menschlichkeit finden und die Zukunft der Arbeit gestalten.
Anna-Maria Sperber
Norbert Barnikel
Dein Vision Board für persönliches Wachstum: Diese Methode hilft dir, deine Ziele und Visionen zu definieren und in die Umsetzung zu kommen
Miriam Zech
Parallele Sessions
The Future of Work: Organisationen in der Transformation – wie sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus? Was sind die New-Work-Trends, die jedes Unternehmen kennen sollte?
Bastian Neumann
Luara Severin dos Santos
Vilmalotta Ala-Tuuhonen
Ayse Semiz-Ewald
Marcus Merheim
Impact Alchemist: Du hast große Ziele und Visionen? So gehst du mit einem hands-on Action Plan in die konkrete Umsetzung
In dieser interaktiven Session übersetzen wir Visionen in konkrete Schritte. Das Ergebnis ist ein hands-on Action Plan, der fördernde Rahmenbedingungen und Verhalten schafft, statt nur Meilensteine zu planen. Werde zum Alchemisten deines Impacts und gestalte eine Zukunft, die nicht nur inspiriert, sondern auch umgesetzt wird.
Philomena Schweizer & Jennifer Schröder
Ohne Fehler kein Wachstum: Doch wie gelingt der Perspektivwechsel? Persönliche Geschichten über die besondere Kraft im Scheitern
Thomas Weidlich teilt seine persönliche Story vom Scheitern seines Start-ups und erzählt, welche völlig neuen Möglichkeiten sich dadurch eröffnet haben. In diesem Safe Space ist jede:r herzlich eingeladen, eigene Herausforderungen, Erfahrungen und Learnings zu teilen.
Thomas Weidlich
Parallele Sessions
New Work Deep Dive: Im World Café diskutierst du mit Expert:innen, wie Hybrides Arbeiten, Holokratie, Home Office & Co. die Firmenkultur verändern
Das World Café ermöglicht somit entspanntes Networking sowie einen informellen Austausch zwischen Peers. Abschließend gibt es die Möglichkeit, die spannendsten Learnings und Impulse in großer Runde mit allen zu teilen.
Bastian Neumann
Kilian Karg
Luara Severin dos Santos
Lisa Rosa Bräutigam
Vilmalotta Ala-Tuuhonen
Ayse Semiz-Ewald
Marcus Merheim
Jennifer Chmurczyk
Dr. med. Petra Rodenbücher
Reframing Unconscious Bias
Andisheh Ebrahimnejad
Yvonne Kalthöfer
So stärkst du deine Stresskompetenz und lernst, Grenzen aufzuzeigen
Jacob Drachenberg
MARIENKÄFERMOMENTE: Mit Gelassenheit und Agilität den Elternalltag meistern - Mit Lilian Güntsche-Hilgendag, Autorin, Coach & Speaker für Achtsamkeit, Agilität und (Digitale) Transformation
Mittagspause
Find your Mentor & Mentee
Balance meets Art – Explore Transformative Power
Fahrani Empel
Ylva Falk
Parallele Sessions
Lead with Emotion: Emotionale Kompetenz in der Arbeitswelt – Luxus oder Notwendigkeit?
Kristina Schinz
Dr. Sebastian Harrer
MindfulnessMeetsInnovation: Wie kann ich im Unternehmen Verbündete für meine Visionen gewinnen und überzeugen?
Petra Martin
Burnout. Wie sage ich es meinem Team? Wie Führungskräfte einen offenen Umgang mit der eigenen psychischen Erkrankung finden können
Laura Henrich
Kollektives „Nichts tun“ – Entspannt Zusammen Sein
Dabei wäre die Lösung für viele unserer derzeitigen Probleme so gänzlich einfach: Einfach mal nichts tun! Und weil das zusammen einfacher geht als allein, möchten wir dich in dieser Session zum gemeinsamem nichts tun in Stille einladen. Egal, ob das für dich in diesem Moment sitzen, liegen, schlafen, tagträumen oder einfach nur Sein ist, du wirst es dank deiner Intuition spüren und die Zeit genauso nutzen, wie es für dich gerade am besten ist.
Christian Huder
Parallele Sessions
Co-flourishing – Wie wir unser bestes Leben leben und dabei eine bessere Welt entsteht
Wie können wir eine Vision von gemeinsamem Aufblühen denken, die nicht auf Kosten anderer und der natürlichen Ressourcen unseres Planeten beruht? Die Antwort lautet Co-flourishing.
Der Begriff Co-flourishing beschreibt uns als Beziehungswesen. Es sind Beziehungen zu anderen Menschen, aber auch zum nicht-menschlichen Leben, die uns zu dem machen, was wir sind. Co-flourishing als Lebensentwurf heißt also, diese Eingebundenheit in Beziehungsnetzwerke ernst zu nehmen und in guten Beziehungen zu uns, zu anderen und zur Welt zu stehen. Wie kann dies gelingen, für uns individuell und für uns als Menschheit? Und wie tragen wir diese Perspektive in Organisationen?
Martin Ebeling
Crashkurs Geld: Von Money Mindset bis Investitionsstart – wie kann ich finanziell vorsorgen und trotzdem gut leben?
Maya Miteva ist überzeugt davon, dass insbesondere Immobilien dir helfen können, passives und sicheres Einkommen zu generieren. Daher widmen wir uns auch dem Immobilien-Mindset und legen die Grundlagen für den Start.
Durch ihre Expertise möchte Maya ganz besonders Frauen dabei helfen, selbstbewusste und informierte Entscheidungen zu treffen, um erfolgreich in Immobilien zu investieren.
Maya Miteva
Authentizität, Identität, Integrität – mit diesen Methoden überprüfst du dein Wertebewusstsein und deine innere Haltung
Doch „Was bin ich? Bin ich das, was ich tue?“ Die Beantwortung dieser Kernfrage beeinflusst maßgeblich die Antwort auf Lebensentwürfe, Handeln, Interaktion und Ziele. Wie wir diese Kernfrage für uns beantworten, hängt von zwei wesentlichen Begriffen ab: Identifikation und Wertebewusstsein. Wird Identifikation zur Definition unseres Selbst benutzt, orientieren wir uns nicht selten an dem, was uns umgibt. Dabei werden vor allem Werte angestrebt, die uns im Außen als sicher, erfolgversprechend oder wünschenswert erscheinen. Wir wollen dann werden wie xy, um Zugehörigkeit herzustellen. Dieser Wunsch ist menschlich und bringt uns dennoch nicht unserem inneren Kern näher – stattdessen bemerken wir, dass uns etwas fehlt, dass die Dinge nicht so gelingen, wie wir sie uns vorstellen, dass es dem individuellen Selbst nicht wirklich entspricht. Das reine Sein unseres Selbst ist nicht begrenzbar, es ist persönlich und besteht – frei nach Jung – aus der Summe aller unserer Anteile, die je nach persönlicher Präferenz im Außen sichtbar werden können.
In diesem Workshop steht das Zusammenspiel von Identifikation und Selbstbewusstsein im Mittelpunkt. Mit anerkannten Methoden überprüfen wir die eigenen Werte und die innere Haltung und lassen doch ausreichend Raum für das Unbekannte und Unerwartete. Eine Reise, die sich immer lohnt.
Nicole Weber
Speed-Networking meets Balance Boards
Pierre Christoph Poyault
Thorsten Blömer
Parallele Sessions
Generationenübergreifendes Arbeiten – in der Theorie der Schlüssel zum Erfolg. Gen X, Y und Z, Millenials & Boomer diskutieren Vorurteile und geben Impulse, wie das auch in der Praxis gelingt
Auf spielerische und respektvolle Weise diskutieren Expertinnen aus verschiedenen Generationen gemeinsam mit dem Publikum genau diese Vorteile. Statt übereinander zu reden, sprechen wir in diesem Format miteinander – über Bedürfnisse und Werte sowie über die Kraft von Reverse Mentoring, Kommunikationskonzepten und transparenter Erwartungshaltung.
Christoph Kamps
Anastasia Barner
Julia Krempin
Nike Wessel
Take Off the Mask of Perfection! Wie gelingt es, echte Verbindungen und Vertrauen im Team aufzubauen? Best Practice Beispiele für die vier wichtigsten Schlüsselkompetenzen
Was können wir tun, um mehr Verbindung und Vertrauen im Team aufzubauen und somit sinnstiftende, starke Beziehungen zu schaffen? Welche Fähigkeiten helfen uns hierbei und wie können wir diese fördern?
Die Kommunikationstrainerinnen Eda Özdemir und Bea Paeßler stellen dir vier Schlüsselkompetenzen vor, die dich dabei unterstützen, eine Atmosphäre der Sicherheit und des Vertrauens im Team zu ermöglichen. Sie bringen dir Best-Practice-Beispiele und ganz konkrete Methoden mit, um diese Kompetenzen zu trainieren.
Bea Paeßler
Eda Özdemir
Dreaming Circle: In einer co-kreativen Session gemeinsam die Zukunft der Arbeit gestalten
Angel Hernandez
Nachmittags-Yoga
Elena Lustig
Body and Movement Break
Ylva Falk
Parallele Sessions
Lebenslanges Lernen als Superpower: Fähigkeiten sind „das neue Gold“
Lisanne Lauer
Felicitas von Kyaw
Burnout-Prävention: Welche Kraftgeber, Selfcare-Maßnahmen und Methoden dir dabei helfen, in einer gesunden Balance zu bleiben
Leni Bolt
Hannes Klöpper
There's more to Life: Wieso ich mich (vorerst) gegen die Karriere und für ein Sabbatical entschieden habe
Du möchtest auch ein Sabbatical machen? Nora gibt darüberhinaus konkrete Tipps, wie man den Wunsch nach einer Auszeit im Unternehmen am besten kommuniziert, was man bei der Planung berücksichtigen sollte und wie sich das alles organisatorisch umsetzen lässt.
Nora Blum
Parallele Sessions
Eine kreative Betrachtung der Work-Life-Balance: Über die Kunst, glücklich unzufrieden zu sein
Jean-Remy von Matt
Guter Schlaf hat Auswirkungen auf unsere Gesundheit, unsere Stimmung - und auf unseren Erfolg. So entwickelst du eine gesunde Schlafroutine
Dr. Leonie Maurer
Reset: Smarte Anti-Stress-Methoden & Self-Care-Tools für immer und überall
Amanda Mai Khuong-Duc
Boundaries und klare Kommunikation im Arbeitsalltag - Mit Nico Rönpagel, Co-Founder Wevolve
In diesem Workshop erkunden wir durch spielerische Übungen, wie wir uns selbst treu bleiben und unsere Grenzen mit Klarheit zum Ausdruck bringen.
Closing Day 1 - Reflektion und Austausch
Dmitry Paranyushkin
Diego Agulló
Zeit für Abendessen, Kreativität, gemeinsame Spiele oder entspannte Gespräche
Live-Aufzeichnung: DEEP SHIT TALKS - Psychologie Podcast
Wir, eine Therapeutin und eine HR Abteilungsleitung (Ex-Therapeutin), hinterfragen aktuelle gesellschaftsrelevante Themen (z.B. Diversity) im psychologischen Kontext und deren gesellschaftliche Hintergründe. Es geht um die Auswirkungen von aktuellen Trends oder Phänomenen auf die Psyche, auf unsere Beziehungen und die Arbeitswelt.
In den DEEP SHIT TALKS klären Tina Steckling und Katrin Terwiel über aktuelle Mental-Health-Themen auf, die relevant sind sowohl für an Psychologie interessierte Laien, Psychotherapie- Profis, als auch für Menschen aus der Unternehmenswelt.
Und das ganz ohne Klemmbrett.
Dabei ist uns statt Dogmatismus eine offene Perspektive wichtig. Und konkrete Anwendbarkeit für Hörende, die an ihrer psychischen Fitness und einem weiten Horizont interessiert sind. Wir setzen Impulse zur Reflektion, für einen Wandel im Privatleben, im Gesundheitssystem und in der Arbeitswelt.
Mit dem Blick durch unsere fachliche Brille wird es mal ernst (weil uns die Themen so am Herzen liegen), lustig (weil wir uns selbst nicht immer zu ernst nehmen), emotional (wenn wir berührende Beiträge von Menschen aus der Community hören), philosophisch (wenn wir über eine bessere Welt reden), gesellschaftskritisch (das ergibt sich von selbst). Und es wird immer: deep.
Tina Steckling
Katrin Terwiel
ArtNight: Kreativität als Schlüssel zu einem erfüllten Leben. Der Malkurs zur Selbsterfahrung
Egal, ob du schon mal gemalt hast oder noch nie einen Pinsel in der Hand hattest, ArtNight ist für jede:n. Angeleitet von dem Künstler Burak Kalyoncu malst du Schritt für Schritt dein eigenes Kunstwerk und genießt das Gefühl, kreativ zu sein. Dich erwartet ein liebevoll gestaltetes Set-up inklusive Leinwand, Farben, Pinsel und Schürze.
Burak Kalyoncu
Aimie-Sarah Carstensen
Psychedelics: Von Mushrooms bis Microdosing – welche Möglichkeiten bringen die psychoaktiven Tools für unsere Zukunft und Gesundheit?
Anne Philippi
Brettspiel: Auf spielerische Weise Ko-Kreativität und Resilienz aktivieren mit „Mensch Denk An Dich“
Katharina Höhne
Living in Harmony: A Heart Chor Extravaganza
Heart Chor
Sunset Party
1. September 2023
Einlass & Check-in
Breathwork Opening Ceremony: Unleash Your Inner Power – Breathe, Move, Energize!
In der Energizing Opening Ceremony gehen wir gemeinsam durch verschiedene Pranayama-Übungen, sodass du ein Gefühl dafür bekommst, was der Atem alles für dich leiten und lenken kann. Anschließend gehen wir gemeinsam in einen energiereichen somatischen Breathwork Flow über, der perfekt für den Start in den Tag konzipiert ist und dir dabei hilft, Stress abzubauen, deine Energie zu beleben und Arbeitsabläufe in Schwung zu halten.
Denn Stress entsteht durch Reizüberflutung. Zu viele Task, zu viele Deadlines, zu viel Druck vom Team oder auch im Alltag und Haushalt. Im Stress entsteht ein „Dauerstrom“ Zustand, der das sympathische Nervensystem stimuliert und Stresshormone permanent freisetzt. Diese sorgen dafür, dass den Muskeln und dem Gehirn schnell große Mengen an Energie und Sauerstoff zur Verfügung gestellt werden. Der Herzschlag und die Atmung beschleunigen sich, Blutdruck und Muskelspannung steigen. Weniger wichtige Aktivitäten, wie die Verdauung, werden hingegen eingestellt. Worauf bei diesem Szenario viele nicht achten, ist ihre Atmung. Mental Health Coach Jeanie Jadias zeigt konkrete Übungen, wie du das in Zukunft anders machen kannst.
Jeanie Jadias
Begrüßung
Anna-Lena Koopmann
Positive Psychologie: Diese praktischen Techniken helfen dir, deine Stärken sowie deine Schwächen optimal zu nutzen und selbst in unsicheren Zeiten in der Balance zu bleiben
Prof. Dr. Wolfhart Pentz
Parallele Sessions
Diversity & Inclusion: Veraltete Strukturen, intolerante Arbeitsumfelder, Unconscious Bias – was muss sich ändern, um Gleichberechtigung endlich zu etablieren?
Max Appenroth
Isabel Gabor
Basma Geigenmüller
Mirijam Trunk
Holistic Health: Komme zurück in Balance mit deinem Körper – warum die Kombination von Ernährung und Mindset der Schlüssel zu langfristiger Gesundheit ist
Als zertifizierte Ernährungsberaterin und Coach vereint Lea-Martine mit ihrem Health Balance Ansatz die Erkenntnisse der Ernährungsberatung mit Mindset Coaching und Achtsamkeit.
Sie beginnt ihren Workshop mit einer kurzen Meditation, in der die Teilnehmer:innen sich mit ihrem Körper verbinden können und spüren, wie es sich anfühlt, wirklich in Balance mit dem eigenen Körper zu leben. Denn die Gesundheit ist unser natürlicher Zustand. Wir müssen somit nicht gesund werden, sondern aufhören, uns krank zu machen. Und diese Einstellung beginnt im Inneren. „You can’t heal a body you hate.“ Erst, wenn wir den Kampf gegen den eigenen Körper beenden, können wir wirklich in Balance mit ihm kommen. Wer jeden Tag auf der Kopfebene gegen sich selbst kämpft, kann allein durch seine Ernährung auf der körperlichen Ebene nicht viel verändern. Auch im Bereich der Ernährung wachsen langfristige Veränderungen von Innen nach Außen.
Als Health Coach gibt Lea-Martine konkrete Impulse, Gesundheits- und Ernährungshacks wie genau das gelingen kann. Wie man fühlt, was der Körper braucht und ihn als geniales Feedback-System versteht.
Lea-Martine Lotz
Auf der Suche nach dem Hier + Jetzt: Achtsame Selbstführung für ein Leben mit mehr Präsenz, innerer Ruhe und Verbundenheit
Daniel Rieber
Parallele Sessions
Weibliche Führungskräfte halten: Job-Sharing, Vaterschaftsfreistellung, Retention Management – wie Vereinbarkeit wirklich gelingen kann
Dr. Marc Gärtner
Sabine Schritt
Anne-Katrin Löffler
Jenny Saft
Investition in die Gesundheit: Wie lassen sich Krankheitstage und Ausfallkosten reduzieren?
Christian Schwebskirchl
Friederike Schmitt
Saskia Knabe
Im Einklang mit deiner Energie: Wie du mit Human Design mehr Erfolg und Zufriedenheit kreieren kannst – im Alltag wie im Business
Anhand deines Geburtsdatums bietet es dir einen Orientierungspunkt auf einer Landkarte zu verborgenen Schätzen in dir. Diese darfst du auf deiner Lebensreise fortan mit Kompass und Ausstattung entdecken und weiterentwickeln. Human Design bietet dir damit die Möglichkeit, deinem persönlichen und beruflichen Selbst auf eine neuartige Weise zu begegnen, um das Spektrum deiner individuellen Stärken, Talente sowie Limitierungen und Wachstumspotentiale zu erkennen und effektiv einzusetzen.
Es lehrt dich zudem, wie einfach es sein kann, deine zwischenmenschlichen Beziehungen, ob mit dem Chef, Kolleg:innen oder Lebenspartner:in, auf ein neues Level zu heben. Voller Respekt, Verständnis und gegenseitiger Wertschätzung.
Jana Sheviakova
Parallele Sessions
Unser Körper als Führungskompass: Wie wir unserem Körper bewusst zuhören und dadurch klarer Führen können – auch in Zeiten schneller Veränderung. Ein interaktives Erleben.
Stephanie Feser
Maren Unseld
Female Empowerment: Zusammenhalt, Sichtbarkeit, Potentialentfaltung – wie ein Frauennetzwerk deine Persönlichkeit stärkt und veraltete Rollenbilder bricht
Birte Funke-Bünning
Mit einem strukturierten Entscheidungsprozess zu besseren Teamentscheidungen - Mit Angelika Nürnberger, CEO & Possibility Adventurer bei Newworkables
Oft kommen Meinungsführer zu Wort und leise Stimmen gehen unter.
Anders beim Systemischen Konsensieren, einer Entscheidungsmethode, die Selbstorganisation, Potenzialnutzung und Verantwortung aller Mitarbeiter auf ganzer Linie fördert.
Mit dieser Methode wird eine wirklich mehrheitliche Entscheidung getroffen, die zu guten Entscheidungen führt. Sie leitet Teams durch den Prozess - von der Ideenfindung bis hin zur Messung des Widerstands jedes einzelnen gegenüber allen Vorschlägen, so dass es am Ende systembedingt zu einer Lösung mit hoher Akzeptanz kommt.
In diesem Slot wird mit allen Teilnehmer*innen eine Teamentscheidung mit Hilfe der App CONCIDE getroffen, die die Methode des Systemischen Konsensierens abbildet.
Erfolgsbalance: Nachhaltige Leistung und Zufriedenheit entstehen aus deiner Balance - Entdecke wie du Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht bringst.
Pierre Christoph Poyault
Thorsten Blömer
Mittagspause
Find your Mentor & Mentee
Balance meets Art
Comedy Act - Stand up and music performance
Parallele Sessions
Initiative Neue Qualität der Arbeit
Dr. Gunilla Fincke
Isabelle Sonnenfeld
Fühlen, statt denken: Wie Bewusstseinscoaching und andere Methoden dir dabei helfen, mit deinen Emotionen und den verschiedenen Herausforderungen deines Lebens umzugehen
Eric Wrede
Skills over Degrees: Wie du durch Job Crafting, Quereinstieg und ein gutes Netzwerk genau den Job finden kannst, der zu dir passt
Gaby Wasensteiner
Von der Unzufriedenheit in ein erfülltes (Arbeits-) Leben: 3 Säulen für ein Leben voller Sinn und in Balance. - Mit Christin Köhler, Gründerin & Mentorin, Mindbound, Just You & Coffee
Parallele Sessions
(Wie) kann Nachhaltigkeit im Kapitalismus funktionieren? Wären wir ohne Wachstum sogar glücklicher?
In diesem Panel teilen Expert:innen ihre Idee einer zukunftsfähigen Wirtschaft in der Balance mit Natur und Gesellschaft und teilen konkrete Lösungsansätze, wie diese Transformation gelingen kann – ganz ohne Greenwashing. Ein Weg zu mehr Nachhaltigkeit und unternehmerischem Erfolg. Eine Wirtschaft, die zum Wohle aller agiert. die unsere Lebensgrundlagen bewahrt und uns am Ende vielleicht sogar glücklicher macht?
Sebastian Feuß
Lana Wittig
Claudia Gersdorf
Kirsten Siegler
Jörg Reckhenrich
Beyond Alpha – wie wir alle von einer Veränderung männlicher Führung profitieren
Männer tun sich mit diesen Veränderungen oft schwer, weil die Rollenmuster, wie man als Mann und als männlicher Leader zu sein oder nicht zu sein hat, ganz tief, oft subtil und seit Kindheitstagen in ihnen verankert sind.
Dominik möchte Männer dafür begeistern, sich zu fragen, ob da nicht noch mehr in ihnen steckt als die Rolle des immer starken Alphas. Denn er ist überzeugt, dass es für die Männer selbst sowie für die Menschen, mit denen sie arbeiten, viel zu gewinnen gibt, wenn diese alte Rolle abgelegt wird und ein Leadership gelebt wird, das wirklich zur eigenen Persönlichkeit passt.
Dominik Schneider
Mindfuck: Impostor Syndrom, Anxiety, People Pleasing – Schluss mit Selbstzweifeln und Selbstsabotage, so stärkst du dein Selbstbewusstsein
Tina Krüger
Ashtanga-Inspired Yoga
Sophie Bachmann
Parallele Sessions
Work-Survive-Balance: Warum nur bessere Arbeit den Planeten retten kann
Hans Rusinek
Business und Beziehung in der Balance: Ein Unternehmerpaar teilt, wie man berufliche und persönliche Ziele in Harmonie bringen kann – und Stolpersteine meistert
Ein Unternehmerpaar teilt persönliche Erfahrungen darüber, wie man berufliche und persönliche Ziele als Team in Harmonie miteinander verbinden und gemeinsam wachsen kann. Und spricht offen darüber, welche Hürden dabei auftreten können.
Es ist ein häufiger Irrglaube in Beziehungen, dass der Partner die Hauptverantwortung für unser eigenes Glück trägt. Diese Einstellung kann jedoch zu Enttäuschungen und Missverständnissen führen. Was passiert, wenn wir diese individuelle, auf uns selbst zentrierte Perspektive loslassen und uns stattdessen auf das gemeinsame Ganze konzentrieren? Ein echtes Wir-Gefühl kann einen Raum für authentische Nähe, Vertrauen und gemeinsames Wachstum in einer Partnerschaft schaffen. Es bietet die Möglichkeit, sich gegenseitig zu stützen und zusammen zu wachsen, anstatt sich in egozentrischen Erwartungen zu verfangen.